Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Fernpass

Fernpass verbindet Nassereith und Lermoos

Oft befahrene Bergstraße im Norden Tirols

Der Fernpass ist eine Bergstraße im Bundesland Tirol, die sich östlich der Lechtaler Alpen befindet und Nassereith im Süden sowie Ehrwald oder Lermoos im Norden verbindet. Diese Route war schon vor Jahrtausenden wichtig, denn sie bot einen Handelsweg von Italien nach Deutschland und die Bedeutung ist auch heute noch gegeben.

Immerhin erreicht man Nassereith sowohl von Osten über Telfs als auch vom Südwesten über Imst und damit vom Inntal aus. Im Norden erreicht man nach Ehrwald die Staatsgrenze zur Bundesrepublik Deutschland und Garmisch-Partenkirchen. Wenn der Winterurlaub angebrochen ist, gibt es am Fernpass fast traditionellen Stau, weil sehr viele deutsche Wintersporttouristen nach Tirol fahren wollen - für Skifahren, Langlaufen oder Boarden. Das führt rasch zur Überlastung der Bergstraße.

Der Fernpass ist 1.210 Meter hoch und hat eine maximale Steigung von 8 Prozent, was man als moderat bezeichnen kann. Daher ist auch die Fahrt mit dem Wohnwagen über die Passhöhe erlaubt, möglich und geeignet.

Bergstraße Fernpass im Norden Tirols

Bildquelle: Wikimedia / Arnulf zu Linden

Fernpass: Fakten der Bergstraße

Höhe: 1.210 Meter
Verbindung: Nassereith - Lermoos oder Ehrwald
Maximale Steigung: 8 %
Wohnwagen: ja
Wintersperre: nein
Maut: nein

Fernpass: Bedeutung der Bergstraße

Die Bergstraße ist eine wichtige Verbindung in den Nordwesten Tirols und führt bei Weiterfahrt ins das bekannte Garmisch-Partenkirchen in Deutschland. Damit ist auch die Zufahrt aus Deutschland durch den Fernpass in das Inntal als weitere Route gesichert. Der Fernpass selbst bietet sich natürlich auch als Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen an und mit den fünf Fernpass-Seen gibt es zudem ein schönes Fotomotiv und ein interessantes Ausflugsziel.

Aber noch wichtiger ist der Fernpass für das Straßennetz und aufgrund der immer zahlreicheren Fahrzeuge hat sich die Fernpassstrecke auch zum Nadelöhr entwickelt. Wenn es an der Fernpassstrecke staut, dann ordentlich. Verzögerungen von bis zu zwei Stunden sind keine Seltenheit und es gibt wenige Alternativen.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Fernpass in TirolArtikel-Thema: Fernpass verbindet Nassereith und Lermoos

Beschreibung: Der 🗻 Fernpass befindet sich nördlich von Imst in Tirol, der ✅ Nassereith und Ehrwald Nahe der Grenze zu Deutschland verbindet.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung