Besonders bei TV-Serien wird gerne die Technik des Cliffhanger zum Einsatz gebracht, um das Publikum "bei der Stange" zu halten. Ein Cliffhanger ist eine Handlung, die nicht vollständig abgeschlossen wird und dementsprechend Fragen offen lässt. Will man die Antworten auf diese Fragen kennenlernen, bleibt nichts anders übrig, als bei der nächsten Folge wieder einzuschalten, wodurch die TV-Sender und natürlich auch die produzierenden Studios ihr Ziel erreicht haben.
Die Idee vom Cliffhanger ist nicht neu und wurde lange vor der Film- und Fernsehbranche in der Literatur ausgenützt, um einen Folgeroman schmackhaft zu machen. Der ursprüngliche Roman wird nicht vollständig abgeschlossen, sondern es bleiben offene Punkte übrig, die einer Klärung bedürfen und diese werden - natürlich - im nächsten Roman abgearbeitet.
Es ist aber nicht jeder Cliffhanger gleich und manche sind nur die Rechtfertigung für eine weitere Fortsetzung und werden daher auch in Filmen eingesetzt, andere Cliffhanger unterbrechen die Handlung tatsächlich und vorsätzlich, um die Spannung für die nächste Folge oder den nächsten Film aufzubauen.
Für erstere Form des Cliffhangers könnte man die Filmreihe rund um A Nightmare on Elm Street und Freddy Krueger nennen. Zwar ist in jedem Film Freddy besiegt worden, doch zum Schluss gibt es manchmal Hinweise, dass Freddy noch nicht ganz besiegt ist und damit war klar, dass es einen weiteren Film geben würde.
Die zweite Form des Cliffhanger wird gerne bei TV-Serien genutzt, aber auch Filme, bei denen fix eine Fortsetzung geplant war, nützt diese Technik. Auf Filmbasis könnte man die Matrix-Trilogie nennen, bei den TV-Serien gibt es eine Fülle an Cliffhanger, die man nennen könnte.
Eine Sonderform des Cliffhanger sind TV-Serien, bei denen eine Doppelfolge gezeigt wird. Manchmal werden die zusammengehörenden Folgen auch am gleichen Abend ausgestrahlt, manchmal muss man mit Teil 2 eine Woche warten. Am Ende von Teil 1 gibt es natürlich den Cliffhanger, damit man es nicht erwarten kann, bis Teil 2 im Fernsehen erscheint. Mit einer solchen Doppelfolge werden gerne größere Handlungsstränge, oft losgelöst vom normalen Handlungsbogen abgehandelt.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung