Der Set-Designer arbeitet im Rahmen einer Produktion eines Kinofilms oder einer TV-Serie eng mit dem Produktionsdesigner zusammen. Der Produktionsdesigner gibt die Vorgaben an den Set-Designer weiter und die Aufgabe besteht nun darin, die Bühnenbilder entsprechend zu gestalten, in denen die Dreharbeiten erfolgen werden.
Abhängig von der Produktion gibt es einmalige Bühnenbilder und welche, die - besonders bei TV-Serien - sehr häufig verwendet werden. Im zweiteren Fall werden die Bühnenbilder oft auf gleiche Weise genutzt, manchmal werden die Bühnenbilder einfach nur geringfügig umgestaltet. Als Set-Designer arbeitet man auch eng mit den Bühnenausstattern zusammen, die für die Details sorgen.
Beim Erstellen eines Designs sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Natürlich muss das erstellte Design mit der Kernaussage der Szene zusammenpassen und natürlich müssen auch die Vorgaben in Sachen Budget berücksichtigt werden. Bei einer TV-Serie hat man hier sowohl zeitlich wie auch vom Geld her einen engeren Spielraum als beispielsweise bei einer großen Filmproduktion.
Außerdem gilt es zu berücksichtigen, wie die Szenen letztlich auf der Leinwand oder im Fernsehen wirken sollen. Oft sind die Bühnen gar nicht so groß, wie man es annehmen würde. Man sieht einen riesigen Raum, der, wenn man bei den Dreharbeiten live vor Ort ist, viel kleiner ist. Hier wird viel mit der Perspektive gearbeitet und das wird beim Set-Design bereits eingeplant. Ein Trick ist beispielsweise, dass man sehr kleine Tische und Sessel nimmt, wodurch der Raum viel größer wirkt, da man auch mehr Möbel positionieren kann.
Ein großes Thema beim Set-Design ist auch die Zeit, in der die Handlung spielt. Produktionen, die im Mittelalter spielen, brauchen ein völlig anderes Set-Design als beispielsweise Produktionen, die Geschichten in der Zukunft präsentieren. Daher ist das Set-Design eine wesentliche Grundlage, um Filme und TV-Produktionen glaubhaft zu machen.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung