Ein Teaser ist eine kurze Information, um auf das Hauptangebot neugierig zu machen. Es gibt den Teaser auf Webseiten, um auf den eigentlichen Artikel aufmerksam zu machen, es gibt ihn auf dem Buchdeckel, um den Inhalt des Buches zu beschreiben und die Lust zum Lesen (und natürlich zum Kaufen des Buches) zu wecken und es gibt den Teaser auch in der Filmbranche oder genauer bei Film und Fernsehen. Dabei gibt es aber auch den Unterschied und die Überschneidung mit dem Trailer.
Es handelt sich beim Teaser meist um einen kurzen Vorspann, der Lust auf mehr machen soll. Es gibt verschiedene Formen, wie man den Teaser einsetzen kann. Ein Beispiel ist das Zusammenschneiden von ein paar gedrehte Proben mit den geplanten Objekten und Hintergründen wie etwa für einen Kinofilm, der noch gedreht wird. Raumschiffe werden gezeigt, die Planeten sind im Hintergrund zu sehen, aber man erkennt die eigentliche Handlung noch nicht, bekommt aber Lust, sich später das fertige Werk anzusehen.
Eine andere Form von Teaser erlebt man seit langer Zeit bei den James Bond-Filmen und zwar im fertigen Film. Bevor die eigentliche Geschichte beginnt, gibt es eine kurze Handlung, die letztlich mit dem James Bond-Thema endet und eine Überleitung darstellt. Manche Teaser haben mit der späteren Handlung zu tun, es gab aber auch schon spektakuläre Verfolgungsjagden, die mit der späteren Handlung in gar keinem Zusammenhang standen.
Beim Fernsehen gibt es eine eigene Form von Teaser, indem vor der neuen Folge ein Zusammenschnitt der bisher wesentlichen Handlungen dargeboten wird, um den Zusammenhang zu erläutern. Diese Form von Teaser als Vorspann der neuen Folge wird aber auch gerne Recap bezeichnet, von recapitulation oder zu deutsch Zusammenfassung abgeleitet.
Was ist nun der Unterschied zum Trailer? Der wesentliche Faktor ist, dass ein Teaser aus eigenem Material besteht und nicht die abgedrehten Szenen aneinanderfügt. Das passiert im Trailer, der als Werbefilm den fertigen Film in kurzer Form von meist einer Minute bis manchmal 2,5 Minuten zeigt. Im Teaser sind hingegen die fertigen Szenen und die Handlungen nicht zu sehen, aber man bekommt einen Vorgeschmack, in welche Richtung der Film geht, wie er aussehen könnte, was mit der Musik ist oder wie überhaupt die Gestaltung und der Aufbau vonstatten gehen könnte.
Während also der Trailer eine reine Werbemaßnahme auf Basis eines fertigen Produkts ist, ist der Teaser eine Werbemaßnahme, um mit der Fantasy und Neugierde des Publikums zu spielen und Lust auf mehr zu machen, ohne dass man weiß, ob die eigenen Überlegungen mit dem späteren Film übereinstimmen können und werden.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung