Es gibt unzählige Filme und auch Fernsehserien, die verschiedene Ausdrucksweisen nutzen und diese bieten sich an, um eine Unterteilung zu bewirken. Ein Horrorfilm hat mit einer Romantikkomödie nicht viel gemein, ein Drama ist auch ein eigenständiges Filmgenre, gleichzeitig oft aber auch ein Element in anderen Filmarten. Die Filmarten werden immer öfter als Filmgenres bezeichnet.
Die Genres bei den unzähligen Filmen haben eine Grundstruktur, aber diese wird weiter untergliedert, um noch mehr Reihung erreichen zu können. Das ist aber nicht so einfach, weil viele Filme mehrere Genres betreffen. So kann ein Film gleichzeitig ein Drama und eine Komödie sein, was oftmals sogar passiert. Ob man den Film dann eher tragisch oder komisch empfand, wird sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Die Komödie ist ein wesentliches Genre von Film und Fernsehen, denn fröhliche Geschichten sieht jeder gerne und so gibt es auch entsprechend viele Filme in diesem Genre. Diese untergliedern sich in der Zwischenzeit noch weiter von der Machart bis zum Thema wie die Satire oder die Romantikkomödie.
Eine weitere Filmart, die häufig angestrebt wird, ist die Dokumentation mit vielen Möglichkeiten. Man kann ein Geschehen in den Mittelpunkt rücken, eine Person oder auch gesellschaftliche Themen. Aus der Dokumentation heraus haben sich weitere Filmgenres gebildet.
Auch bei Horrorfilme gibt es verschiedene Strömungen, wie der Film angelegt werden kann, von sehr blutrünstig bis zu völlig blutloser Erzählung, die aber durch ein psychologisches Erzählen oft sogar nervenaufreibender sein kann. Eine Unterart, die auch von anderen Genres stammen könnte, ist Found Footage.
Viele weitere Filmgenres haben sich herausgebildet, die sich aber zum Teil so überschneiden wie die Komödie und das Drama, wie etwa die Actionfilme und die Kriegsfilme oder die Actionfilme und die Thriller.
Mit Filmgenres untergliedert man die riesige Zahl an Filmen, aber auch an TV-Serien nach ihrer Art der Erzählung. Dabei gibt es auch Überschneidungen, denn ein Drama kann auch eine Komödie sein und eine Komödie ein Drama - was eher zutrifft, entscheidet der Film oder die Serie selbst. Ein Thriller überschneidet sich auch immer wieder mit dem Horrorfilm und ein Science-Fiction-Film kann Komödie, Drama und Horrorfilm in einem sein. Es ist die Untergliederung gar nicht so einfach.
Schon die antiken Griechen kannten das Drama und die Komödie als Darbietungsform für das Theater und das hat sich bis heute nicht geändert. Bei Film und Fernsehen gibt es aber viele weitere Ausdrucksformen, die früher gar nicht möglich gewesen wären, wie etwa Fantasy, Horror oder auch Science Fiction, Western und viele mehr. Somit ist die Liste der Filmgenres ziemlich lange geworden, zumal es verschiedene Ansätze gibt.
Ein Ansatz ist das Teilen eines typischen Filmgenres in verschiedene Bereiche. Die Komödie als solche ist ein fröhlicher Film, der aber durchaus auch ein ernstes Thema haben kann. Die tragische Komödie ist dann schon in Richtung Drama orientiert, trotzdem ist das fröhliche Element noch dominierend. Bei der Horrorkomödie ist es auch lustig, aber es gibt durchaus Elemente, die nicht für jeden verträglich sind. Und so ist immer eine Komödie im Fokus, aber die Art des Films oder auch einer TV-Serie kann schon sehr verschieden geprägt sein.
Der zweite Ansatz ist die Untergliederung dieser Genres in Unterarten. Der Thriller ist ein meist sehr actionreicher und eher düsterer Film, er kann aber als Horrorfilm eine ganz eigene Richtung beinhalten. Bei der Komödie hat man mit der Romantikkomödie auch eine Unterart geschaffen, die nur ein Beispiel von vielen ist. Wer Romantikkomödie hört, weiß sofort, welche Art von Film zu erwarten ist. Die Satire ist eine weitere Option für eine Unterart unter der Komödie, die Parodie wiederum eine weitere, sodass das große Feld der Komödien besser unterteilt werden kann.
Das macht Sinn, wenn man sich für eine bestimmte Richtung von Filme und/oder TV-Serien interessiert und leichter fündig werden kann - etwa für den nächsten Fernsehabend.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung