Es gibt rund um die Dreharbeiten und der damit zusammenhängenden Produktion von Film und Serie viele Begriffe, die Genres umschreiben das Thema und die Machart des Films von der Komödie bis zum Science-Fiction-Film, aber es gibt noch viel mehr rund um das ganze Filmgeschäft. Dazu gehört etwa die Vermarktung und da fallen fast schon alltägliche Begriffe wie Teaser und Trailer ein, um die Leute auf eine Produktion aufmerksam zu machen. Diese kann man als Medienbegriffe zusammenführen. Einerseits, weil in Medien wie Zeitung, Fernsehen und im Kino selbst solche Aktionen laufen, andererseits weil ja auch mit DVD und Blu-ray Medien genutzt werden, um nach der Ausstrahlung zu punkten und Geld zu verdienen.
Blockbuster (sehr erfolgreicher Film)
Beschreibung: Blockbuster
Filmkritik (Beurteilung der Filme und Serien)
Beschreibung: Filmkritik
Teaser (erste Eindrücke neuer Produktionen)
Beschreibung: Teaser
Trailer (Zusammenschnitt neuer Filme / Serien)
Beschreibung: Trailer
Audiokommentar (eigene Tonspur auf DVD/Blu-ray)
Beschreibung: Audiokommentar
Director’s Cut (längere Schnittfassung)
Beschreibung: Director’s Cut
Ein Thema ist das Medium, das man selbst in der Hand halten kann. Obwohl immer mehr gestreamt wird und man sich die DVD oder Blu-ray gar nicht mehr kauft, sind diese Produkte weiterhin bei Filmsammlern und Serienfreunden hoch im Kurs. Besonders schön ist es, wenn es dann nicht nur das gibt, das man im Fernsehen oder an der Kinoleinwand ohnehin schon sehen konnte, sondern wenn es Extras gibt.
Der Audiokommentar ist so ein Thema, bei dem manchmal das technische Team, meist aber die Regisseurin oder der Regisseur über die Dreharbeiten spricht, während man sich gemeinsam den Film ansieht. Dabei erfährt man Details und Überlegungen, die gar nicht so offenbar waren - vor allem dann, wenn der Audiokommentar gelingt. Manchmal nehmen sich die Teilnehmer auch nur auf die Schaufel, was auch witzig rüberkommt.
Ein anderer Medienbegriff in diesem Zusammenhang ist der Director’s Cut. Dabei gibt es mehr Szenen als in der Kinofassung und der Film wird länger. Manchmal sind es nur ein paar Szenen, manchmal kann sich die ganze Betrachtungsweise ändern. Bei Peter Jacksons "Herr der Ringe" hatten alle drei Teile viele Minuten mehr an Information als die ohnehin schon lange Kinoversion und stellen so manchen Charakter völlig neu dar.
Ebenfalls bekannte und sogar sehr häufige Medienbegriffe sind Teaser und Trailer, die auf neue Produktionen aufmerksam machen wollen und sollen. Das kann die nächste Folge in einer TV-Serie sein, das kann aber auch ein Kinofilm sein, der erst ein halbes Jahr später herauskommen wird.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung