Der Formarinsee zählt zu den Bergseen, denn er liegt auf 1.789 Meter Seehöhe direkt in den Lechtaler Alpen. Er befindet sich westlich vom größeren Spullersee und beide Seen haben zwei Fakten gemeinsam: sie sind beides beliebte Ausflugsziele der Lecher, denn sie liegen nahe dem bekannten Tourismusort Lech am Arlberg und sie haben beide einen beachtlichen Fischbestand.
Bildquelle: Wikimedia / Petr1888
Der Formarinsee ist etwas kleiner als der Spullersee und weist eine Länge von 400 Meter und eine Breite von 280 Meter auf. Im Gegensatz zum künstlich angelegten Spullersee ist der Formarinsee ein natürliches Gewässer, das von einer Fülle von Bergen umschlossen ist. Man gelangt zum See nur durch eine Straße, die von Lech aus gefahren werden kann. Denn alle anderen drei Seiten sind von hohen Bergen umgrenzt, weshalb der Formarinsee natürlich ein beliebter Ausgangspunkt von Wanderern ist. Die Gipfel in unmittelbarer Umgebung erreichen Höhen jenseits der 2.500 Meter-Marke.
Abseits des Wanderns ist der Formarinsee so wie der Spullersee bekannt für die großen Forellen. Fische, die eine Körperlänge an oder sogar über 38 Zentimeter hinaus aufweisen, werden nicht selten in diesen beiden Gewässern geangelt.
Darüber hinaus bietet der Formarinsee mit seinen Bergen natürlich auch für jene, die sich nur erholen wollen und die Landschaft auf einer der Wiesen oder bei der Jausenstation genießen wollen, viele Möglichkeiten. Alleine das Landschaftsbild ist Grund genug, den See aufzusuchen und das gilt nicht nur für die Einheimischen am Wochenende, um sich vom Alltag zu erholen, sondern auch für die Urlaubsgäste, die das Panorama genießen wollen. Abwechslung wird hier genug geboten, vom Spaziergang am See bis zu Bergtouren, deren Ausgangspunkt der Formarinsee darstellen kann.
Der Formarinsee ist ein Ausflugsziel, ein Erholungsgebiet und wohl auch ein Grund für einen Urlaubsaufenthalt in der Region. Welche Möglichkeiten es gibt von Wanderwege bis zu Ausflugsziele, informiert die nachstehende Seite des Tourismusverbandes.
https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/klostertal/formarinsee-rote-wand.html
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung