Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Frischen Wind bringen

Frischen Wind bringen (Redewendung)

Für neuen Schwung sorgen

"Frischen Wind bringen" ist eine gerne benutzte Redewendung. Sie bezieht sich auf die Tatsache, dass Wind für einen Luftaustausch sorgt und als frischer Wind wird die Luft bezeichnet, die gerade durch die Luftbewegung transportiert wird. Sie ersetzt alte und abgestandene Luft und sorgt für eine höhere Luftqualität. In diesem Kontext ist die Redensart auch zu verstehen und wird im übertragenen Sinn in vielen Alltagssituationen gesprochen.

Beispiele für die Redewendung "frischen Wind bringen"

Wenn in einem eingespielten Team in einem Büro eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter mit viel Energie hinzukommt, spricht man vom "frischen Wind bringen" und meint damit, dass bestehende Vorgehensweisen durch neue Ideen ersetzt oder ergänzt werden. Oft müssen es gar nicht neue Ideen sein, sondern die bestehenden Vorgänge bleiben erhalten, werden aber auf attraktivere Weise erledigt, sodass die Arbeit für alle leichter wirkt. Der Hintergrund ist der, dass man täglich mit Routine seine Aktionen setzt, aber die Distanz fehlt, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Neue Leute haben die Distanz und können eher Verbesserungen erkennen.

In der Welt des Sports kennt man die Redewendung auch aus verschiedensten Situationen. Wenn eine Mannschaft keinen durchschlagenden Erfolg hat und es wird ein neuer Spieler eingewechselt, der dann herumwirbelt und für neue Spielaktionen sorgt, ist ebenfalls vom "frischen Wind" die Rede, die dieser Spieler bringt.

Generell kann man die Redewendung oft in Situationen antreffen, in denen eine bekannte Situation durch eine neue Person verändert wird. Das kann ein neuer Geschäftsführer in einem Unternehmen sein, ein Teammitglied in einer Arbeitsgruppe, ein neuer Spieler in einer Mannschaftssportart, ein neuer Koch mit guten Ideen für die Speisekarte sein.

Witzigerweise wird das Wetter mit der Redewendung "frischen Wind bringen" nicht kommentiert, obwohl der frische Wind dem Wetter entnommen ist. Es ist die Redensart, aber eine von vielen, die der Wetterbeobachtung entnommen ist. Allerdings werden nicht Blätter und Arbeitsunterlagen verblasen, sondern es wird durch eine neue Sicht der Dinge oder durch neues Talent für eine bestehende Situation eine Verbesserung erreicht. Gerade in der Sportwelt wird die Redewendung sehr oft bemüht. Das betrifft nicht nur den Spieler, wie bereits in dem Beispiel genannt, sondern vor allem auch den Trainerwechsel, nach dem die gleiche Mannschaft plötzlich viel besser spielt.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung frischen Wind bringenArtikel-Thema: Frischen Wind bringen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung frischen Wind bringen umschreibt den ✅ positiven Effekt von neuen Ideen bei gleicher Situation.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung