"Gassi gehen" kennen die meisten Menschen und bringen es natürlich mit Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Verbindung. Die Redewendung umschreibt die notwendige Durchführung des Ausführens des Hundes auf die nächstgelegene Gasse oder Straße, um die Notdurft zu erledigen.
Beispiele dieser Redewendung können hier entfallen, weil es eine einzige Handlung gibt, die damit umschrieben wird - nämlich das Ausführen des Hundes, damit er sich entleeren kann. Spannender ist die Frage, wie es zu der Redensart, die sich aus der Umgangssprache herausentwickelt hatte, überhaupt gekommen ist.
Die einfachste Erklärung ist wohl jene, dass es früher keine großen Straßen gab und man den Hund in schmalen Gassen ausgeführt hatte. Dort erledigte er seine biologisch erforderlichen Vorgänge im Rinnsal. Gehen bezieht sich auf die Bewegung auf die Gasse und Gassi auf die Gasse selbst.
Heute geht man auch "Gassi", selbst wenn es sich um eine sehr breite Durchzugsstraße handeln sollte. Die Handlung als solche ist die gleiche geblieben und "Strassi gehen" hat sich nicht durchsetzen können, auch wenn es angesichts der umfassenderen Straßenzüge durchaus korrekter sein könnte. Womit wieder ein Beispiel geliefert wird, dass als umgangssprachliche Redewendungen nicht so leicht zu ersetzen sind, weil sie in den Köpfen der Menschen erhalten bleiben.
Lustig ist, dass diese verniedlichende Umschreibung eines natürlichen Vorgangs die Menschen zusammenführt, die sonst eher getrennt sind. Denn das "Gassi gehen" kennt der Topmanager genauso wie die Hausfrau, die Alleinerzieher ebenso wie die Buchhalter und somit quer durch alle Gesellschaftsschichten sehr viele Menschen. Das zeigt aber auch, dass das Thema Haustiere losgelöst von finanziellen Möglichkeiten oder Erfordernissen die Menschen beschäftigt und hier wieder Gemeinsamkeiten gefunden werden, die es sonst eher selten im Alltag gibt - und das betrifft auch die Sprache sowie bestimmte "Fachausdrücke".
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung