Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Glocknerradweg / Mölltalradweg
Der Glocknerradweg, auch Mölltalradweg genannt, trägt die Bezeichnung R8 und führt über knapp 80 Kilometer von Heiligenblut am Großglockner zuerst in südlicher und dann in südöstlicher Richtung bis zum Drautal, wo man auf den Drauradweg R1 wechseln kann. Die alternative Bezeichnung Mölltalradweg ist durchaus berechtigt gewählt, weil der Radweg der Möll folgt und es daher eine wasserorientierte Fahrt durch das Bundesland Kärnten und seine fantastische Bergwelt ist.
Ausgangspunkt ist Heiligenblut, das mit der Glocknergruppe ein beeindruckendes Bergpanorama anzubieten hat. Es wird aber nicht auf die Großglockner-Hochalpenstraße geradelt, sondern der Glocknerradweg folgt der Möll durch das Mölltal in direkter südlicher Richtung. Über Mörtschach wird Winklern erreicht und dann geht es in zuerst leicht nordöstlicher Richtung bis nach Obervellach und dann in südöstlicher Richtung bis Möllbrücke und dem Drautal, wo die bereits erwähnte Option besteht, auf den Drauradweg weiterzufahren.
Die Fahrt auf dem Glocknerradweg umfasst eine Streckenlänge von 80 Kilometer und ist durchaus anspruchsvoll, aber nicht übertrieben schwierig. Dennoch ist zu beachten, dass ein 1.200 Höhenmeter bergauf zu überwinden sind, wobei von Heiligenblut die Fahrt eher bergab gefahren wird. Von Winklern bis zur Drau sind dann einige Wellen und das Profil wechselt öfter. Bergab überwindet man jedoch 2.000 Höhenmeter, das Profil ist also meist abfallend und daher auch für Familien geeignet, wenngleich die ganze Strecke wohl für jüngere Kinder zu lang ist.
Rein von der Landschaft her ist der Radweg ein Genuß. Die Sicht auf den Glockner begeistert schon vor dem Start und nach Winklern sieht man zur Linken in Richtung Norden die Sonnblickgruppe und die Ankogelgruppe, später die Berge der Reißeckgruppe. Damit gibt es viele Berge um oder über 3.000 Meter Seehöhe entlang der Strecke zu betrachten. Zur Rechten und südlich sind die Gipfel der Kreuzeckgruppe zu sehen.
Hinsichtlich des Radfahrens bietet sich die Möglichkeit der Verlängerung durch den Drauradweg, der nach Westen bis nach Südtirol führt, nach Osten bis nach Lavamünd das gesamte Bundesland Kärnten durchquert. Vielradler, Radurlauber und Sportler finden daher zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Tour zu erweitern.
Die gesamte Strecke mit Höhenprofil sowie Möglichkeiten der Rast und anderer Details zur Fahrt finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
https://touren.kaernten.at/de/tour/radfahren/der-glockner-radweg-r8/1501305/
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung