In der katholischen Kirche erhält man mit der Taufe den Glauben, der mit der Erstkommunion gefestigt werden soll. Der Name ist Programm, denn die Erstkommunion bedeutet, dass man zum ersten Mal an der heiligen Kommunion mitwirken darf, also den Leib Christi empfangen darf. Das ist ein festlicher Akt, bei dem die Mädchen im weißen Kleid und die Burschen im dunklen Anzug erscheinen und die Familien mitfeiern.
Die Erstkommunion ist nach dem kirchlichen Fest auch meist ein großes Fest im Kreise der Familie und Grund genug, seine Glückwünsche zur Erstkommunion auszudrücken. Nicht immer kann man anwesend sein und oftmals gibt es nur den schriftlichen Weg, um zu gratulieren. Auf dieser Seite sind einige Texte für den Zweck zusammengestellt wie etwa Zitate bekannter Schriftsteller, die man als Glückwünsche auswählen kann.
Werde, was du noch nicht bist, bleibe, was du jetzt schon bist,
in diesem Bleiben und in diesem Werden liegt alles Schöne hier auf Erden
(Franz Grillparzer)
Ich liebe, die mich lieben, und die mich suchen, finden mich.
(Sal 8,17)
Vernunft ist Gottes Tempel, darin er wohnt und in ungebrochenem Glanze leuchtet!
Wir aber erfassen Gott in der Seele, die auch ein Tröpflein besitzt von dieser Vernunft,
ein Fünklein, einen Zweig.
(Meister Eckhart)
Gott ist Licht.
(John Milton)
Gott schütze dich! Denn eines ist gewiss, wenn wir fromm die Hände falten,
uns im Glauben an ihn halten, wissen wir, dass er allein der Herr des Lebens ist.
Da mir Gott ein fröhliches Herz gegeben hat,
so wird er´s schon verzeihen, wenn ich ihm fröhlich diene.
(Joseph Haydn)
Den schönen Tag im jungen Leben, den soll die Kommunion dir geben.
Lass die Erinnerung nie verfliegen, dann wird stets das Gute siegen.
(aus einem Tagebuch)
Dein Gott ist bei dir
und wird sich über dich freuen und dir freundlich sein,
er wird dir vergeben in seiner Liebe
und wird über dich mit Jauchzen fröhlich sein.
(Zef 3,17)
Der Glaube hat nicht nur den Sinn, sondern die Freude in die Welt gebracht.
(Paul Claudel)
Wer nach Gerechtigkeit und Barmherzigkeit strebt,
der wird Leben, Gerechtigkeit und Ehre finden.
(Sal 21,21)
Was Gott ist, wird in Ewigkeit kein Mensch ergründen,
doch will er treu sich allezeit mit uns verbünden.
(Conrad Ferdinand Meyer)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung