Eine der wesentlichen Glückwunschformen ist das Gratulieren zum Geburtstag, wobei die runden Geburtstage besonders oft im Mittelpunkt stehen. Jedes Jahr jährt sich am gleichen Tag der Geburtstag, aber den Beginn macht die Geburt selbst, die als besonders schönes und emotionales Ereignis den Beginn eines neuen Lebens ermöglicht.
Lange vor den Geburtstagswünschen wird daher die Geburt selbst zum Anlass für Familienmitglieder und Freunde genommen, um die Mitfreude durch den Glückwunsch zur Geburt auszudrücken. Viele Zitate und Redewendungen, persönliche Texte und Sprichwörter aus unterschiedlichen Kulturkreisen gibt es zum Thema, einige davon sind auf dieser Seite zusammengestellt.
Vater, Mutter und Kind - o glückselige Dreieinheit!
(Friedrich Polack)
Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht!
so reich ist doch an Hoffnung ein ganzer Frühling nicht.
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Kinder sind das lieblichste Pfand in der Ehe,
sie binden und erhalten das Band der Liebe.
(Martin Luther)
Mamas Bauch ist weg und Papas ist noch da!
(lustiger Spruch einer Geburtsanzeige)
An dem Tag, an dem du geboren wurdest, hat es geregnet.
Aber es waren Tränen, die fielen, denn der Himmel merkte, dass ein Engel fehlte!
Das Leben ist wie eine Flamme, die sich selbst verzehrt;
aber sie fängt jedes Mal wieder Feuer, wenn ein Kind geboren wird.
(George Bernhard Shaw)
Wir danken den Menschen für Geburtstagsgeschenke.
Kann ich niemanden danken für das Geburtstagsgeschenk der Geburt?
(Gilbert Keith Chesterton)
Wer ohne Kinder lebt, der weiß von keinem Leide.
Wer ohne Kinder stirbt, der weiß von keiner Freude.
(Sprichwort)
Kinder sind eine Brücke zum Himmel
(Sprichwort aus Persien)
Kinder sind die Flügel des Menschen
(Sprichwort aus Arabien)
In dem Kleinsten der Schöpfung zeigt sich des Schöpfers Macht und Huld am größten.
(Johann Gottfried Herder)
Das Kind ist eine sichtbar gewordene Liebe.
(Novalis)
Der Erwachsene achtet auf Taten, das Kind auf Liebe.
(Sprichwort aus Indien)
Kommt ein Kind zur Welt, wenn der Mond einen Tag alt ist,
so sind ihm ein langes Leben und Wohlstand gewiss.
(Sprichwort)
Schon jetzt, schon in der Wiege,
sieht man die künftigen Siege.
(Gustav Falke)
Für einen Moment hielt der Himmel den Atem an und ein neuer Stern erstrahlte.
(Beispiel aus einer Geburtsanzeige)
Wer Kinder hat, hat auch Segen
(Sprichwort aus Kamerun)
Das Kind ist da, es ist passiert,
Man wünscht euch Glück, man gratuliert!
Vorbei ist jetzt das Rätselraten,
ob es wird ein Mädchen oder Junge.
Hauptsach´, das Kind ist wohl geraten
und schreit aus voller Lunge!
(Peter Rosegger)
Ein Baby ist ein Engel, dessen Flügel schrumpfen, je länger die Beine werden.
(Sprichwort aus Frankreich)
Wer Geld und keine Kinder hat, der ist nicht wirklich reich,
wer Kinder und kein Geld hat, der ist nicht wirklich arm.
(Sprichwort aus China)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung