Der Muttertag ist ein großer Festtag in der Familie und hat eine lange Tradition. Die Glückwünsche werden meist in Form von Gedichte durch Kinder vorgetragen, es gibt aber auch die Schriftform, wenn man weit entfernt ist oder gar wohnt und dann werden auch gerne Glückwunschkarten geschrieben oder man nutzt das E-Mail und verwendet einen weisen oder auch lustigen Spruch.
Und so haben sich viele Varianten herausgebildet von langen Gedichten bis zu kurzen Sprüchen sowie passenden Zitaten, die man für die Glückwünsche zum Muttertag auswählen kann.
Nachstehend sind einige Vorschläge für Glückwünsche zum Muttertag zusammengestellt wie Zitate, Sprichwörter und auch kurze Gedichte.
Mein Sträußlein und dies Gedicht:
Ich hab dich lieb! Mehr weiß ich nicht.
(Adolf Holst)
Ich seh die andern all dir bringen ihre Gaben.
Du musst auf jeden Fall von mir auch etwas haben.
Hier hab ichs schon bereit: Streck aus die Arme weit!
Jetzt werf ich dirs hinein! Mich selbst! Ich bin ja dein. (Friedrich Güll)
Hallo Mutti! Wie geht"s? ich wünsche dir alles Gute zum Muttertag!
Einen wunderschönen Muttertag. Ich wünsche, deine Familie weiß was sie an dir hat!
Zum heutigen frohen Feste wünsche ich von Herzen dir
das Schönste und das Beste und deine Liebe mir!
(Volkstümlicher Spruch)
Weiß und grün ist mein Strauß, hübsch bescheiden sieht er aus.
Frisch vom Wald kommt er herein. Rieche nur, er duftet fein!
Nimm! Vom Frühling ists ein Stück.
Er bringt dir, Mutter, lauter Glück!
(Josef Guggenmos)
Als ich heute aufgewacht, habe ich sogleich gedacht,
dass heut der Tag der Mutter ist. Wehe, wenn man das vergisst!
Doch ich hab es nicht vergessen, spreche mein Verslein ganz gemessen.
Kurz ist’s, und ich komm zum Schluss: Mutti, du kriegst einen Kuss!
Dank dir Mutter für mein Leben, für die Lieb’ und für die Müh’,
will mein kleines Herz dir geben und bitten dich verlass mich nie!
Du Mama ich schenk’ dir die Welt, hab’ sie für dich gemalt.
Sieh’ nur wie schön die Blumen blüh’n und wie die Sonne strahlt.
Der kleine Vogel dort im Baum singt nur für dich allein.
Ich wünsch’ dir jeden Tag im Jahr nur Glück und Sonnenschein.
Ich bin klein, mein Herz ist groß. Jetzt nimm mich schnell auf deinen Schoß.
Und ob der Maien stürmen will mit Regenguss und Hagelschlag
wie ein verspäteter April: Er hat doch einen schönen Tag.
Hat einen Tag, der schlimme Mai, viel lieber als das ganze Jahr,
und wo es schien mir einerlei, ob trüb der Himmel oder klar.
Und ist er trübe auch, ich fand mein Sträußlein doch in Wald und Ried
und kann doch küssen deine Hand und sagen dir ein schlichtes Lied.
(Annette von Droste-Hülshoff)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung