Die Menschen wünschen sich stets alles Gute und eine erfolgreiche Zeit, aber zum Jahreswechsel ergo Silvester (31. Dezember) und Neujahr (1. Jänner) ist diese Tradition besonders ausgeprägt zu beobachten. Am Silvester wünscht man einen guten Rutsch in das neue Jahr, an Neujahr ein Prosit Neujahr für das Ankommen im neuen Jahr.
Unser Tipp:
Lustige Tassen
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Glückwünsche zu Neujahr.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Guten Rutsch und frohes neues Jahr!
Happy New Year!
Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf.
Die junge Sonne steigt herauf.
Bald schmilzt der Schnee, bald taut das Eis.
Bald schwillt die Knospe schon am Reis.
Bald werden die Wiesen voll Blumen sein,
die Äcker voll Korn, die Hügel voll Wein.
Und Gott, der ewig mit uns war,
behüt uns auch im neuen Jahr.
Und ob wir nicht bis morgen schauen,
wir wollen hoffen und vertrauen.
(Volksgut)
Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs nächste.
Wenn das alte Jahr ein schlechtes war, dann erst recht.
(unbekannt)
Zum neuen Jahr begrüßt euch hier
ein Virtuos auf dem Klavier.
Er führ´ euch mit Genuss und Gunst
durch alle Wunder sener Kunst
(Wilhelm Busch)
Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile,
dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.
(Novalis)
Zu Silvester ist ein gutes Gewissen besser als Punsch und gute Bissen.
(bekannter Spruch aus Deutschland)
Dieses Jahr gibt es keine Neujahrsvorsätze - ich habe die vom letzten Jahr noch nicht abgearbeitet.
(unbekannt)
Den Vorsätzen, den guten, alten, denen bleiben wir stets treu, wir wollen sie gerne behalten.
Sie sind ja noch wie neu.
(unbekannt)
Meinen Glückwunsch bring ich dar,
wünsch dir alles Gute,
und dass du im neuen Jahr
nimmer brauchst die Rute.
(Sprichwort)
Ich wünsch euch ein glückliches neues Jahr,
das alte ist schon gar,
das neue ist im Lauf.
Macht den Geldbeutel auf!
(bekannter Spruch aus Österreich)
Hallo, junges neues Jahr.
Streng dich bei mir an, ist´s klar?
Bring mir Gesundheit, Geld und Glück
und mach damit dein Meisterstück!
(Gerald Drews)
Das neue Jahr sieht mich freundlich an,
und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein
und Wolken ruhig hinter mir.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Addieren Sie all Ihre kleinen Glücksmomente und Sie werden erkennen, dass wir dem Glück nicht nachzujagen brauchen, weil es rings um uns wartet.
(Sergio Bambaren)
Glück kann man nicht jagen, nicht besitzen.
Glücklich kann man nur sein.
(Unbekannt)
Was von Herzen kommt, das geht zu Herzen.
(Sprichwort)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung