Das Osterfest ist nicht nur ein verlängertes Wochenende und bedeutet eine schulfreie Woche für die Kinder, sondern ist ein sehr wichtiges Fest in der Religion und wird jedes Jahr gefeiert. Zudem beglückwünscht man sich zu einem feierlichen und erholsamen Osterfest.
Und so haben sich viele Varianten für Glückwünsche zu Ostern herausgebildet von langen Gedichten bis zu kurzen Sprüchen sowie passenden Zitaten, die man für die Glückwünsche zum Osterfest auswählen kann.
Nachstehend einige Beispiele, die für Glückwünsche zu Ostern denkbar wären.
Ich gebe dir ein Osterei als kleines Angedenken,
und wenn du es nicht haben willst, so kannst du es verschenken.
(Volksspruch)
Ostern, wenn der Lenz erwacht, jubelt jedes Kind und lacht,
denn zu dieses Tages Feier, gibt es bunte Ostereier.
(Volksspruch)
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes, friedliches Osterfest und dass der Osterhase in der Eile nicht an Eurem Garten vorbei rennt.
Häschen hoppel nicht vorbei, bring’ auch mir ein Schoko-Ei.
Schoko-Eier mag ich sehr, hätte davon gern noch mehr.
Legst’ noch einen Has’ ins Nest - wird’s ein tolles Osterfest.
Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht,
Es macht ein jeder, ein traurig Gesicht.
Sie jammern und weinen: Die Sonn" will nicht scheinen!
Bei so vielem Regen wie kann man da legen
den Kindern das Ei? O weih, o weih!
Da sagte der König: So schweigt doch ein wenig!
Lasst Weinen und Sorgen. Wir legen sie morgen!
(Heinrich Hoffmann)
Ein schönes großes Osternest wünsche ich Dir, natürlich einen sonnigen Tag, damit Du das Nest auch im Garten suchen kannst, macht doch viel mehr Spaß!
Ist’s an Ostern lau und warm, frisst dich die Verwandtschaft arm
Ist’s an Osten warm und heiter geht die Fresserei gleich weiter
Drum liebe Hausfrau hör die Moral von der Geschicht:
Vergiss beim Einkauf Schappi nicht. Denn im Falle eines Falles
frisst die Verwandtschaft einfach alles
Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei,
Lieblich schwanken Birkenzweige, und es glänzt das rote Ei.
Schimmernd wehn die Kirchenfahnen bei der Glocken Feierklang,
und auf oft betretnen Bahnen nimmt der Umzug seinen Gang.
Nach dem dumpfen Grabchorale tönt das Auferstehungslied,
und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied.
So zum schönsten der Symbole wird das frohe Osterfest,
dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt.
Jedes Herz, das Leid getroffen, fühlt von Anfang sich durchweht,
dass sein Sehnen und sein Hoffen immer wieder aufersteht.
(Ferdinand von Saar)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung