Seit dem Juli 2008 wurde der seinerzeitige Gölsentalradweg deutlich erweitert. Bis dahin konnte man von Hainfeld im südlichen Niederösterreich westwärts entlang der Gölsen bis nach Traisen fahren, um dort auf den Traisental-Radweg zu wechseln. In der Zwischenzeit ist der Radweg aber um das Triestingtal erweitert worden, was bedeutet, dass der Radweg in Schönau beginnt. Dort gibt es ein Zusammentreffen mit dem Thermenradweg.
Von Schönau geht es in westlicher Richtung, zeitweise nordwestlich, bis nach Hainfeld, wobei bekannte Gemeinden und Städte wie Pottenstein, Berndorf oder Altenmarkt befahren werden. Die logische Verbindung zwischen Kaumberg und Hainfeld ist der stark befahrene Gerichtsberg, doch dieser wird beim Triestingtal-Gölsental-Radweg umfahren, sodass man nach Ramsau gelangt und von dort wird Hainfeld angefahren. Im Anschluss befindet man sich auf der Originalstrecke des ehemaligen Gölsental-Radweges, der nach Traisen führt und 13 Kilometer lang ist.
Durch die Verlängerung hat der Radweg nun eine Streckenlänge von 61 Kilometer, die zum Großteil auf eigenen Radwegspuren zu absolvieren sind. Die meiste Zeit fährt man auf flachem Gelände, wobei es immer wieder ein paar kleinere Wellen dazwischen gibt. Allerdings ist das Mittelstücke des Radweges ungeachtet der gewählten Fahrtrichtung deutlich hügeliger. Es wird zwar der Gerichtsberg mit seinen 10 % Steigung, der im Winter für LKW zur Herausforderung wird, gemieden, doch die Strecke zwischen Hainfeld und Ramsau ist auch hügelig und auch von Pottenstein bis Kaumberg überwindet man einige Höhenmeter. Insgesamt kommen auf der gesamten Strecke fast 900 Höhenmeter zusammen.
Es sind keine ganz großen Berge dabei, aber bei der Fahrt mit Kinder sollte man diese Gegebenheiten berücksichtigen. Das gilt umso mehr, wenn man die gesamte Strecke am Stück zurücklegen möchte.
Man kann aber auch den Radweg als zwei Radwege ansehen. Der Gölsenradweg als westliches Teilstück hat dann eine Streckenlänge von 27 Kilometer, der Teil als Triestingtalradweg knapp mehr mit 34 Kilometer. Somit lässt sich die Fahrt auch deutlich abkürzen und mit der Bahn kann man dann wieder zurückfahren. Außerdem kann man auch nur eine kurze Strecke fahren wie etwa nach Hainfeld zum Freibad oder als Kombination mit Spazierwege und eine der vielen Wanderungen.
Der Radweg bietet eine schöne Landschaft und die Fahrt entlang der Gölsen und im östlichen Teil ist ebenfalls sehr lohnend. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Araburg bei Kaumberg und Wanderwege gibt es in der Region ebenfalls viele, zum Beispiel nach Ramsau hinauf auf den Unterberg.
Die gesamte Strecke mit dem Höhenprofil und weiteren Möglichkeiten während der Fahrt finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung