Die Gemeinde Gosau befindet sich am nördlichen Fuße des Hohen Dachsteins, eines berühmten Berges mit 2.997 m Seehöhe. Gosau ist für den Sommer- wie auch für den Wintertourismus sehr interessant, wobei ebenso bekannt wie die Skipisten im Winter sind die Gosauseen für den Sommerurlaub.
Bildquelle: Wikimedia / Karelj
Die Gosauseen befinden sich im Salzkammergut, genauer im südlichen Oberösterreich, nahe der Landesgrenze zur Steiermark, denn der Hohe Dachstein ist bekanntlich auch die Grenzregion zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Zu den Gosauseen gehört der Vordere Gosausee, die Gosaulacke und der Hintere Gosausee. Der Vordere Gosausee ist das größte Gewässer der dreien und liegt auf einer Höhe von 931 Meter. Schon vom Vorderen Gosausee aus kann man die Schneefelder und an Tagen mit guter Fernsicht auch den Gipfel des Dachsteins erkennen.
Vom Vorderen Gosausee führt ein familienfreundlicher Wanderweg in südlicher Richtung zur Gosaulacke, dem kleinsten der drei Gewässer und dann weiter zum Hinteren Gosausee. Dieser liegt auf 1.154 Meter Seehöhe und wird zur Südseite hin vom Dachsteinmassiv umschlossen. Schon alleine die Spiegelung des Bergmassivs im Wasser dieses Gosausees ist eine Reise wert.
Neben der Wandermöglichkeiten, die natürlich auch in eine Bergtour erweitert werden können, um den Hohen Dachstein zu bezwingen, gibt es viele Bademöglichkeiten in den Seen selbst sowie auch die Option eines Tauchganges. Die tiefste Stelle wird mit 82 Meter angegeben.
Die im Sommer eher bescheiden wirkende Gosaulacke kann im Falle von Hochwasser große Flächen überschwemmen, die zum Almgebiet zählen. Die Gosauseen werden durch kleinere Zuflüsse vom Dachstein selbst gespeist und verfügen über unterirdische Quellen. Als Abfluss dient der Mühlbach, der nach Hallstatt fließt.
Das gesamte Areal kann völlig verschieden genutzt werden. Man kann vom Vorderen Gosausee aus den beliebten und berühmten Dachstein mit seinen Gletscherfeldern fotografieren, entlang des Sees spazieren gehen, oder die Wanderung zum Hinteren See anstreben. Von dort aus kann man aber auch eine mehrstündige Wanderung auf die Adamekhütte wählen, die auf etwa 2.000 Meter Seehöhe liegt. Sie dient vielen als Ausgangspunkt für die Besteigung des Gipfels vom Hohen Dachstein.
Die beiden Gosauseen sind für eine Wanderung bereits eine lohnende Motivation, Bergrouten gibt es in der Region mehr als genug. Welche weiteren Möglichkeiten für Ausflüge und auch längere Urlaubsaufenthalte es gibt, zeigt die nachstehende Internetseite des Tourismusverbandes.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung