Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Den Gürtel enger schnallen

Den Gürtel enger schnallen (Redewendung)

Sparen und sich einbremsen

"Den Gürtel enger schnallen" ist eine beliebte Redewendung, die auch in der Politik gerne genutzt wird, wenn um Sparprogramme verhandelt wird. Der Bezug ist dabei die Tatsache, dass man den Gürtel enger einstellen muss, wenn man ein paar Kilo abgenommen hat, weil sonst die Hose zu rutschen droht und damit steht das Engerschnallen des Gürtels für eine Reduktion, auch wenn nicht immer das Gewicht das Thema ist.

Beim Gewicht ist es ja sogar erfreulich, wenn man ein paar Kilos verloren hat, wenn man aber mehr sparen muss, ist das nicht so wirklich erfreulich. Daher ist die Redewendung auch keine, die mit Glücksgefühlen zusammenhängt.

Beispiele für die Redewendung "den Gürtel enger schnallen"

"Den Gürtel enger schnallen" ist dann als Redewendung gefragt, wenn man sparen muss. Damit geht es nicht um das Gewicht, sondern darum, bei den Ausgaben zu reduzieren, damit sich das monatliche Budget ausgehen kann. Auch die Jahresrechnung der Regierung und ihr Haushaltsplan wird gerne mit der Phrase umschrieben, erst recht dann, wenn man gerade knapp bei Kasse ist und aufpassen muss, den Rahmen nicht zu sprengen.

Die Redewendung den Gürtel enger schnallen dient auch als Umschreibung für verschiedene Situationen, in denen es darum geht, sich zurückzunehmen. Ausgaben für Hobbys, Partys, Fortgehen und andere nicht unbedingt lebensnotwendiger Dinge sind damit gemeint, bei denen man einsparen kann, damit sich das Geld bis zum Monatsende ausgehen kann.

Auch in Unternehmen kennt man natürlich die Redewendung, wenn einer Abteilung mitgeteilt wird, dass gespart werden muss. Die Ausgaben sind zu kontrollieren und möglichst zu reduzieren, weil das Geld nicht endlos zur Verfügung steht. Der Gürtel muss enger geschnallt werden, weil die Umsätze und Gewinne zu wünschen übrig lassen. Dabei können auch Umstrukturierungen bei großen wie bei kleinen Unternehmen anstehen, weil sich das Budget sonst nicht ausgehen kann.

Es ist interessant, dass eine so simple Redensart derart oft verwendet wird. Statt "wir müssen sparen", wird der Gürtel enger geschnallt, obwohl viele vielleicht gar keinen Gürtel tragen und/oder verwenden. Aber das zeigt wiederum, dass die Redewendungen im Sprachgebrauch eine sehr große Bedeutung erlangt haben. Und das Geld ist ein zentrales Thema in der Gesellschaft, unabhängig davon, wie es gerade um die Wirtschaft allgemein oder das Haushaltsbudget im Besonderen bestellt ist.

Es kann auch sein, dass man deshalb den Gürtel enger schnallen muss, weil man einen Wunsch hat, wie ein neues Auto, eine Wohnung oder einen teuren Urlaub und darauf sparen möchte.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung den Gürtel enger schnallenArtikel-Thema: Den Gürtel enger schnallen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung den Gürtel enger schnallen ist eine bekannte Redensart, womit ✅ Sparen und sich einschränken umschrieben wird.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung