Wer wandern geht, weiß normalerweise, wie er sich auszurüsten hat, um keine Verletzungen zu riskieren. Das gilt besonders dann, wenn man sich in die Berge bewegt und damit nicht auf einem flachen Weg ein Stück des Weges wandert.
In diesem Kontext ist der abwertende Begriff Halbschuhtourist zu verstehen, denn immer öfter sind Urlaubsgäste zu beobachten, die mit völlig unzureichendem Schuhwerk in einer Region unterwegs ist, wo dies auch schon gefährlich werden kann. Gerade diese Personen kommen dann in Gefahrensituationen oder knöcheln um und müssen unterstützt und manchmal sogar von den Rettungskräften vom Berg geholt werden.
Ein typischer Fall für einen Halbschuhtourist ist eine steinige, oft auch steile Wanderung, bei der viel Geröll anzutreffen ist und die Leute mit modischen Halbschuhen unterwegs sind, die kaum eine Sohle aufzuweisen haben. Das ist nicht nur unangenehm, weil sich die Spitzen der Steine in die Sohle pressen können, sondern ist auch gefährlich, weil man leicht umknicken kann.
Wanderschuhe unterstützen den Fuß nämlich deutlich besser, haben eine stabile und starke Sohle und dämpfen spitze Gegenstände entsprechend ab. Außerdem sind sie höher gebaut, sodass auch der Knöchel besser unterstützt wird. Es ist kein Zufall, dass die Schuhe so geschaffen werden, weil man die Bedürfnisse bei der Wanderung kennt. Der Fuß braucht Unterstützung und die Gefahren durch die natürliche Umgebung sind der zweite Faktor. Darauf zu verzichten ist schlichtweg leichtsinnig.
Nicht selten sind Damen mit Stöckelschuhe anzutreffen oder auch Männer in Flip-Flops, die sich auf Wegen befinden, wo sie sich mit diesem Schuhwerk auf keinen Fall aufhalten sollten. Die Touristen informieren sich kaum über die Wege, die sie anstreben und denken über die Konsequenzen nicht nach. Wanderexperten schütteln über diese Halbschuhtouristen nur den Kopf. Denn die Leute riskieren schwere Verletzungen und auch der Mangel an Hausverstand wird angesprochen.
Wenn man ein Ausflugsziel auf 2.000 Meter Seehöhe anstrebt, das mit einer Bahn erreichbar ist, weiß man trotzdem, dass es ein hohes Ziel ist, auf dem es steinig und felsig sein kann. Dass man dort nicht mit hohem Absatz umherspaziert, sollte eigentlich vorausgesetzt werden können - aber genau das ist nicht der Fall.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung