Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Die Hand ins Feuer legen

Die Hand ins Feuer legen (Redewendung)

Vollstes Vertrauen

"Die Hand ins Feuer legen" ist eine Redewendung, deren Ursprung wie so viele Redensarten aus dem Mittelalter stammt. Damals gab es die sogenannte Feuerprobe, bei der man die Hand ins Feuer legen musste. Tat man dies unverletzt, dann hatte man die Wahrheit gesprochen. Im Kontext meint die Redewendung, dass man für die zur Diskussion stehende Frage oder Person vollsten Vertrauen hat und von der Richtigkeit überzeugt ist.

Beispiele für die Redewendung "Die Hand ins Feuer legen"

Der klassische Fall für die Redewendung ist eine Situation, in der eine Person eine bestimmte Handlung durchführen soll und die Frage im Raum steht, ob sie das überhaupt kann. Oft kommt dann die Redensart zum Einsatz, dass man die "Hand ins Feuer legt" und meint damit, dass man der Person dies absolut zutraut. Gerade bei heiklen Aufträgen oder neuen Personen, die solche noch nicht erfüllt haben, ist die Diskussion schnell entbrannt, ob es sich um die richtige Person handelt.

Das kann im Büro sein, wenn eine schwierige Aufgabe von einem neuen Kollegen übernommen werden soll und der ihn schulende Mitarbeiter "legt die Hand ins Feuer" und meint damit, dass die Art der Schulung ihn davon überzeugt, dass die Aufgabe sicher bewältigt werden kann. Aber auch im Freundeskreis ist die Redewendung in diesem Sinn einsetzbar, wenn man das absolute Vertrauen in einen Freund zum Ausdruck bringen möchte.

Die Hand legt man auch "ins Feuer", wenn ein Fahrrad gestohlen wurde und man sicher ist, dass der beschuldigte Junge so etwas nicht macht und ganz sicher nicht der Dieb ist. Solche und viele ähnliche Situationen gibt es, in denen man vollstes Vertrauen demonstriert und sich zwar nicht verletzt, aber verbal die Hand für die Person ins Feuer legt.

Aber auch in Sachfragen wird die Redewendung "die Hand ins Feuer legen" gerne geäußert, zum Beispiel in einer Diskussion mit verschiedenen Argumenten, in der man die Hand für seine eigene Argumentation ins Feuer legt. Damit bekundet man das felsenfeste Vertrauen, dass man richtig liegt - zum Beispiel bei der Frage eines zurückliegenden Sportergebnisses, bei der Vorschau auf eine Wahl und ihr Ergebnis oder ähnlichen Fakten, bei denen unterschiedliche Meinungen bestehen können.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung die Hand ins Feuer legenArtikel-Thema: Die Hand ins Feuer legen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung die Hand ins Feuer legen ist eine Umschreibung für ✅ uneingeschränktes Vertrauen und basiert auf ehemaliger Feuerprobe.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung