Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Indian summer

Indian Summer: die US-Version des Altweibersommers

Ungewöhnlich warmer Herbst

In Europa kennt man den Begriff des Altweibersommers, der eine sehr warme Periode des Herbst kennzeichnet. Wenn ein Altweibersommer gegeben ist, wird es Ende September oder auch im Oktober sehr sonnig und mild und teilweise fühlt man sich wie im Sommer und kann noch einmal milde Temperaturen genießen, ehe der Winter Einzug hält. Auch der Begriff vom goldenen Oktober wird dann gerne genannt und solch einen Begriff kennt man auch in Nordamerika, speziell in den USA und lautet dort indian summer oder auch mitunter Indian Summer geschrieben.

Was ist der indian summer?

Diesen Wetterzustand des Altweibersommers mit viel Sonnenschein im Herbst kennt man natürlich auch in den USA. Dort heißt der Altweibersommer indian summer und beschreibt ähnliche Wetterparameter und damit ein sehr ähnliches Wetterphänomen. Es tritt aber regional unterschiedlich auf, hauptsächlich lässt sich der indian summer im Norden der USA feststellen.

So wie der europäische Altweibersommer hat auch der indian summer dann sehr warme Temperaturen anzubieten und es gibt ungewöhnlich viele Sonnenstunden. Da sich gleichzeitig die Blätter der Bäume herbstmäßig zu verfärben beginnen, erzeugt der bunte Wald mit dem herrlichen Ausflugswetter eine fantastische, positive Stimmung. Der Name goldener Oktober, wie er etwa in Deutschland oder Österreich oft auch in den Medien verwendet wird, rührt daher, dass der Sonnenstand im Herbst schon deutlich geringer ist und daher der Winkel der Sonnenstrahlen sich verlängern. So kommt es zu der scheinbar goldenen Verfärbung und damit zu einer besonders beeindruckenden Gestaltung der Natur. Die natürliche Verfärbung der Blätter tut ihr übriges, damit man beeindruckt ist.

Problem der trockenen Tage im Herbst

Ein Problem dieser Wettersituation ist bei extrem milden Temperaturen für die Landwirtschaft gegeben, weil diese Wetterphase auch sehr trocken ist. Das freut die Menschen, ist aber für Landwirte nicht immer von Vorteil. Denn gerade im Herbst braucht es genug Feuchtigkeit vor dem Winter und wenn diese ausbleibt, kann das kritisch für Boden und Ernte sein, zum Teil schon im Hinblick auf das nächste Jahr, zumal der Winter auch nicht gerade sehr feucht sein muss.

Aber die Menschen freuen sich natürlich darüber, wenn die Temperaturen nochmals anziehen und man schöne Tage genießen kann. Wobei sich in den letzten Jahren einige Verschiebungen ergeben haben. Der September ist oft so heiß wie früher der Hochsommer, der November oft so trocken und warm, wie es früher der Oktober war. Solche Verschiebungen der Jahreszeiten lassen sich weltweit beobachten und können auch dazu führen, dass es noch im November viele Blätter auf den Bäumen gibt und damit einen indian summer lange nach der normalen Zeit.

Lesen Sie auch

Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Indian Summer beim WetterArtikel-Thema: Indian Summer: die US-Version des Altweibersommers

Beschreibung: Der 🌡 Indian Summer ist in den USA der gleiche Begriff wie in Europa der ✅ Altweibersommer und umschreibt einen goldenen Herbst.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung