Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Jemanden aus dem Sattel heben

Jemanden aus dem Sattel heben (Redewendung)

Jemanden verdrängen oder loswerden

Der Reitsport ist etwas Herrliches: Man bewegt sich in der Natur, kann seine Tierliebe ausleben und kann dies auch mit Freunden unternehmen. Unangenehm wird es nur, wenn man den Kontakt zum Sattel verliert und vom Pferd fällt. Sinngemäß nutzt dieses Wissen eine Redewendung, bei der es darum geht, eine Position zu verlieren. Oft meint man mit "jemanden aus dem Sattel heben" eine Führungspersönlichkeit, aber auch der normale Mitarbeiter kann gemeint sein.

Beispiele für die Redewendung "jemanden aus dem Sattel heben"

Für die betroffene Person ist das nicht so witzig und mit reiten hat es nichts zu tun, aber wenn ein Chefredakteur "aus dem Sattel gehoben wird", bedeutet dies, dass er seine Sachen packen kann. Das kann im Zuge einer Intrige passieren, das kann auch dann der Fall sein, wenn er einen Fehler gemacht hat und ein Mitarbeiter hat dies gemerkt und gemeldet oder für sich selbst ausgenützt.

"Jemanden aus dem Sattel heben" muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass man selbst in die nun frei werdende Position gelangt. In der Politik hebt man gerne jemanden aus dem Sattel - beispielsweise eine Führungskraft der konkurrierenden Partei. Deshalb übernimmt man noch lange nicht dessen Position, weil man mit der Partei weiterhin nichts zu tun haben will, aber ein gefährlicher Gegner ist weniger zu bekämpfen, was ja auch nicht übel ist.

Man kann die Redensart aber auch im umgekehrten Sinne einsetzen. Wenn jemand durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist und er eisern an seiner Position festhält, egal was andere so treiben, dann spricht man auch von "jemanden kann nichts aus dem Sattel werfen", womit gemeint ist, dass man fest mit beiden Beinen seine Position verteidigt und keine Gefahr besteht, diese zu verlieren.

Die Redewendung "jemanden aus dem Sattel heben" ist ein klassisches Beispiel der Reiterei, die für viele Redensarten aus dem Volksmund zuständig ist und die Quelle darstellt. Lange vor den Automobilen war das Pferd ein wichtiges Mittel, um von A nach B zu gelangen. Und dass heute noch viele wie diese Redewendung genutzt werden, ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Sprüche überliefert werden und man oft den Ursprung gar nicht kennt. Die wenigsten Leute sind je auf einem Pferd gesessen, aber Redewendungen wie diese kennen sie trotzdem und sprechen sie oft aus.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung jemanden aus dem Sattel hebenArtikel-Thema: Jemanden aus dem Sattel heben (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung jemanden aus dem Sattel heben umschreibt das ✅ Verdrängen einer Person aus seiner Position, vor allem im Berufsleben.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung