Am 19. März jedes Jahres wird der Feiertag St. Josef begangen, der auch als Joseftag bekannt ist und in der Schweiz als Seppitag bezeichnet wird. An diesem Tag wird dem Ehemann von Maria gedacht und daher gilt St. Josef als ein sehr wichtiges Fest im Kalender der Katholischen Kirche und bei den Festtagen in Österreich.
In Österreich ist der 19. März, St. Josef, in den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg ein Feiertag, in Liechtenstein ebenso wie auch in den katholischen Kantone der Schweiz. In vielen dieser Regionen und Bundesländer gilt der Vorname Josef, der auch gerne Joseph geschrieben wird, nach wie vor zu den beliebtesten Vornamen überhaupt, besonders in der ländlichen Bevölkerung. Daher gibt es an diesem Tag auch viele Bauernfeste, um den Tag gebührend zu feiern. Überliefert ist, dass Josef der Schutzpatron der Arbeiter, besonders der Handwerker ist, weil er selbst ein Zimmermann war.
Der 19. März als Feiertag wurde bereits im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt. Die Bedeutung ist noch stärker geworden, als Papst Pius IX im Jahr 1870 Josef zum Schutzpatron der gesamten Kirche ernannt hat. Damit ist der Festtag auch in der Kirche eng verankert und es gibt zahlreiche Veranstaltungen.
Anlässlich des Joseftages gibt es regional große Feste, besonders in jenen Regionen, in denen dieser Tag ein offizieller Feiertag ist. Dann wird es ausgenutzt, dass schulfrei ist und dass viele Familien Zeit haben, um an Volksfesten teilnehmen zu können wie etwa auch an Kirtagen, die auch an diesem Tag durchgeführt werden.
Die Veranstaltungen können durchaus unterschiedlichen Charakter haben. Auch so manche Freiwillige Feuerwehr bietet Feste an, um an dem Tag Getränke und etwas zu essen anzubieten, noch mehr Brauchtum gibt es in der Kirche selbst.
Auf dieser Plattform werden sehr viele gemeldete Termine zu Volksfeste (von Ball bis Umzug und Markt) sowie Messen eingetragen. Es gibt eigene Listen, doch meist ist es interessanter, den Terminkalender zu Rate zu ziehen, weil es Veranstaltungen gibt, die nur saisonal auftreten.
Enthalten sind unter anderem:
Eingetragen sind die Veranstaltungen im Eventkalender und zusätzlich in den Eventkalendern für das jeweilige Bundesland.
Auch interessant ist, wie die beweglichen Feiertage fallen und ob es verlängerte Wochenenden gibt, an denen man Veranstaltungen besuchen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung