Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Seen in Österreich -> Kaltenbachseen

Kaltenbachseen beim Sölkpaß

Drei Bergseen beim Sölker Tauern

Durch die Niederen Tauern führt der Sölker Tauern, eine Passstraße, die die Dachsteinregion (von Gröbming aus) mit dem Murtal und Murau verbindet. Die Passstraße ist zugleich die Abgrenzung der westlich davon verlaufenden Schladminger Tauern und der östlich beginnenden Wölzer Tauern.

Kaltenbachseen in den Sölker Tauern

Bildquelle: Wikimedia / Ewald Gabardi

Hoch gelegene Bergseen

Unmittelbar in der Nähe der Sölkpaß-Straße befinden sich die drei Kaltenbachseen, die von der Kaltenbach-Alm aus erwandert werden können. Die Kaltenbach-Alm befindet sich bereits auf 1.600 Meter Seehöhe und ist von St. Nikolai im Sölktal aus erreichbar.

Der größte der drei Seen ist der Untere Kaltenbachsee, der sich auf 1.748 Meter Seehöhe befindet. Er ist 400 Meter lang und maximal 200 Meter breit. Ihm folgt der Mittlere Kaltenbachsee mit einer Länge von 250 Meter und einer maximalen Breite von etwa 130 Meter, wobei er auf 1.912 Meter Seehöhe liegt. Den Abschluss bildet der Obere Kaltenbachsee, der sich auf 2.050 Meter befindet und der der klar kleinste der drei Seen ist. Er ist gerade einmal 50 Meter lang und ungefähr 40 Meter breit.

Allen drei Seen gemein ist die schöne Aussicht auf die umliegenden Berge der Schladminger Tauern und der Blick auf die östlich gelegenen Wölzer Tauern, allesamt Gipfel, die bis oder knapp über 2.500 Meter Höhe reichen. Damit ist die Region mit vielen Bergtouren ausreichend ausgestattet und die Seen sind ein möglicher Ausgangspunkt für eine solch alpine Route in der steirischen Bergwelt.

Zum Baden sind die Bergseen generell nicht geeignet, das gilt auch für die Kaltenbachseen mit der Seehöhe über 1.500 Meter. Aber als Fotomotiv und als ruhige Landschaft mit wunderbarem Bergpanorama im unmittelbaren Anschluss sind sie auf jeden Fall ein schöner Anblick für die Wanderer.

Infos über Urlaubsmöglichkeiten

Die Bergwelt der Niederen Tauern wie auch den Sölker Tauern selbst bietet sich für viele Wanderungen und Bergtouren an - als Tagesroute oder auch als längerer Urlaub. Welche Optionen es noch gibt, zeigt die nachstehende Internetseite des Tourismusverbandes.

https://www.steiermark.com/de/steiermark/ausflugsziele/kaltenbachseen-im-naturpark-soelktaeler_p1580285

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.

Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.

Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Kaltenbachseen in den Sölker Tauern SteiermarkArtikel-Thema: Kaltenbachseen beim Sölkpaß

Beschreibung: Die drei 😎 Kaltenbachseen sind Bergseen, die sich direkt beim ✅ Sölkpaß in der Steiermark befinden und über 1.600 Meter hoch liegen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung