Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autobahnen Österreich -> A11 Karawanken Autobahn
Die Karawanken Autobahn, die als A11 gekennzeichnet ist, verbindet den Knoten Villach mit Norden mit der Staatsgrenzen von Österreich und Slowenien im Süden. Von dort kann man mit der slowenischen Autobahn A2 seine Reise fortsetzen. Der Knoten Villach ist dabei ein wesentlicher Faktor, weil die Südautobahn und Tauern Autobahn auch hier anzutreffen sind.
Insgesamt ist die Karawanken Autobahn 21 Kilometer lang und stellt eine Ergänzung zur Tauern Autobahn (A10) und zur Südautobahn (A2) dar. Beide Autobahnen treffen im Knoten Villach aufeinander und durch die Karawanken Autobahn gibt es eine dritte Autobahn, auf die in Villach gewechselt werden kann.
Dadurch wird eine direkte Verbindung von Salzburg mit Slowenien hergestellt, auch die Fahrt von Wien nach Slowenien könnte so gewählt werden, wenngleich es auch andere Optionen gibt. Für den Warenverkehr zwischen Slowenien und Österreich ist die Karawanken Autobahn jedenfalls sehr wichtig.
Wie der Name verrät, führt die Autobahn durch die Karawanken, einem Gebirgszug im Grenzgebiet von Slowenien und Österreich. Möglich machte die Autobahn erst der fast acht Kilometer lange Karawankentunnel. Dieser ist mautpflichtig und im dichten Urlauberreiseverkehr kommt es immer wieder zu Blockabfertigungen.
Die Autobahn ist damit nicht sehr lang, ihre Bedeutung für den internationalen Reiseverkehr ist aber als sehr hoch einzuschätzen. Das zeigt sich auch daran, dass der Verkehrsfunk immer wieder von Staus längeren Ursprungs berichtet, allerdings ist das auch oft politisch herbeigeführt wie etwa durch Grenzkontrollen zu Zeiten der Flüchtlingskrise oder am Höhepunkt der Corona-Krise.
Lang ist die Karawanken Autobahn wirklich nicht, aber sie hat eine wichtige Schnittstelle gleich zu Beginn. Denn am Knoten Villach gibt es die Südautobahn, mit der man bis nach Wien fahren kann und die Tauern Autobahn, die bis Salzburg reicht. Umgekehrt gibt es am anderen Ende die Grenze und die Weiterfahrt nach Slowenien.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung