Es handelt sich bei den Kinderfilmen durchwegs um Filmproduktionen, die für die ganze Familie geeignet sind von Tierabenteuer über reine Kinderfilme bis zu Buchumsetzungen, die vor allem in den letzten Jahren besonders beliebt geworden sind. Auch Filmreihen sind entstanden, die sich an das junge Publikum wenden. Nicht selten kommt ein Film in die Kinos, dessen Inhalt und Figuren davor schon als TV-Serie bekannt geworden sind.
Zwei Grundlagen gibt es für eine ganze Reihe an Kinderfilmen und Familienfilmen und zwar einerseits Bücher, die sehr häufig und gerne gelesen werden und andererseits TV-Serien, die als Vorlage dienen. Auch hier ist der Erfolg ein Kriterium, dass die Filmindustrie Lust bekommt, daraus einen Kinofilm zu machen. Man weiß also schon im Vorfeld, dass es eine große Fangemeinde gibt und möchte das auch ausnutzen, um eine weitere Variante anbieten zu können.
Dass es zu Zeichentrickserien auch Bücher und letztlich sogar einen Kinofilm - oder deren sogar mehrere - gibt, ist keine Überraschung, weil man auf verschiedenen Ebenen nach Erfolg strebt und das Interesse an den Charakteren sehr groß ist. Aber nicht jeder Film ist automatisch von einer bestehenden Idee übernommen worden. Es gibt auch eigenständige Produktionen und es gibt natürlich auch in diesem Genre sehr erfolgreiche Filmserien.
Dabei stellt sich interessanterweise heraus, dass Filme ohne vorheriger Vorlage weit weniger Chancen an der Kinokasse haben als Filme, die aufgrund einer bekannten Figur oder eines Buches geschaffen werden. Allerdings hat das auch einen Nachteil, weil die Kinder und Jugendlichen haben eine ganz konkrete Vorstellung, wie die Heldinnen und Helden aussehen sollten, wie sich die ganze Szene darstellen sollte und das Risiko ist groß, diese Vorstellungen zu verletzten oder gar ad absurdum zu führen.
Ein Problem ist auch bei erfolgreichen Kinderfilmen gegeben, wenn es zu einer Reihe kommt und im Mittelpunkt eigentlich Kinder von 8 bis 10 Jahren sein sollten. Denn die Kinderdarsteller werden älter und wachsen aus den Rollen heraus, weshalb Neubesetzungen nötig werden und das kommt nicht immer gut an. Deshalb haben die meisten Filmreihen auf Basis von Kinderbüchern ein Ablaufdatum.
Ein Problem ist die Festlegung, wann ein Kinderfilm ein Kinderfilm ist, denn es gibt sehr viele Animationsfilme, die sehr wohl auch Kinderfilme sind. Doch aufgrund ihrer ganz eigenen Herstellung direkt aus dem Computer oder auch manchmal als Konzept des Zeichentricks gelten diese Filmproduktionen als Animationsfilme und nicht als reine Kinderfilme. Ansonsten wäre das Angebot sicher noch größer bezogen auf das aktuelle Kinoprogramm. Doch etwa zehn bis manchmal fünfzehn kindertaugliche Filme kommen trotzdem jedes Jahr ins Kino.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung