Kaprun befindet sich südwestlich vom bekannten Zell am See und auch nahe vom Beginn der Großglockner-Hochalpenstraße, die nach Süden über den höchsten Berg Österreichs nach Kärnten führt. Bei Kaprun gibt es das Kitzsteinhorn, ein Berg mit 3.203 Meter Seehöhe, der zum Gletscherskilauf einlädt.
Kaprun kann vom Westen durch das Oberpinzgau mit Städte und Gemeinden wie Mittersill oder Neukirchen erreicht werden und ist von Norden über Zell am See schnell erreicht. Damit ist ein großes Areal für Wanderungen oder Bergtouren sowie natürlich dem Wintersport schnell gefunden, zumal Zell am See für Besucher des Großglockners, die dann direkt nach Süden fahren, ein wichtiger Knotenpunkt sind. Im Winter ist das Kitzsteinhorn für die Winteraktivitäten allerdings noch wichtiger.
Das Skigebiet Kaprun - Kitzsteinhorn bietet sich als Gletscherparadies an bis auf über 3.000 Meter Seehöhe kann gefahren werden. Das Angebot an Pisten ist mit den 61 Kilometer durchaus groß und umfangreich, wobei es einige leichte, viele mittelschwere und fünf schwere Abfahrten gibt. Damit können Familien mit Kinder genauso ihre Varianten finden wie auch Profis. Zwar haben die Profis weniger Pistenkilometer zur Verfügung, aber es wird ihnen ein besonderer Nervenkitzel angeboten. Denn mit der "Black Mamba" wird nicht eine Schlange auf die Piste geworfen, sondern so heißt eine Abfahrt mit 63 % (!) Neigung - nichts für Anfänger und auch für die Könner eine besondere Abfahrt. Insgesamt stehen 23 Aufstiegshilfen zur Verfügung.
Für Freunde des freien Skifahrens stehen über 10 Kilometer an Freeride-Strecken parat. Snowboarder dürfen sich auf eine Halfpipe und gleich vier Funparks freuen, die von Boxen über Rails bis zu Jumps viele Möglichkeiten und Herausforderungen bieten.
Wem das alles noch nicht reicht, kann noch eine Option ziehen und zwar die Kombination mit dem Skigebiet Zell am See, womit man 50 Aufstiegshilfen und 138 Pistenkilometer nutzen kann.
Überblick Schwierigkeitsgrad der Pisten
Auch abseits der Piste kann man einiges erleben. Langlaufen ist auf 9 Loipen mit insgesamt 43 Kilometer möglich und zwar für den klassischen Stil ebenso wie für das Skaten. Es gibt zwar auch eine Höhenloipe, die ist aber nur einen Kilometer lang. Höhenwanderwege und Winterwanderwege werden ebenfalls angeboten, um sich in der Natur auf andere Art und Weise bewegen zu können.
Aktuelle Informationen über Schneelage und Öffnungszeiten sowie Preise finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
In Österreich gibt es reichlich Skigebiete, auch wenn kleinere Anlagen in mittlerer Höhe durch den Klimawandel und Mangel an Neuschnee stets größere Schwierigkeiten haben. Aber es sind immer noch sehr viele Optionen gegeben, um den Spaß im Freien zu genießen, sei es auf der Piste bei der Abfahrt oder sei es beim Langlauf, Rodeln, der Skitour oder ähnlicher Aktivitäten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung