Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Schnellstraßen -> S37 Klagenfurter Schnellstraße

Klagenfurter Schnellstraße S37

Verbindung von Klagenfurt und Friesach

Die S37 Klagenfurter Schnellstraße bietet die Verbindung von Klagenfurt und damit von der Südautobahn (A2) mit Friesach im Norden von Kärnten. Ursprünglich sollte die Schnellstraße bis nach Scheifling weitergeführt werden, wo man mit der S36 in der Steiermark weiterfahren könnte, aber sowohl die Verlängerung der S36 nach Scheifling als auch jene der S37 wurden 2010 gestrichen.

Bedeutung und Folgen der Schnellstraße

Verschiedene Konzepte und Ansätze gibt es für einen weiteren Ausbau, aber in Bezug auf die S37 Klagenfurter Schnellstraße ist für die nächsten Jahre mit keiner Erweiterung zu rechnen. Dazu gibt es auch starken Widerstand. Denn wenn der Vollausbau erfolgen würde, gäbe es mit den weiteren Schnellstraßen eine zusätzliche Route bis in den Wiener Raum als Alternative zur Südautobahn (A2).

Der Hintergrund ist der, dass man von Wien über eine lange Strecke mit der Pack bis Klagenfurt via Südautobahn fahren muss. Mit der Semmering Schnellstraße und der Murtal Schnellstraße könnte man bei Scheifling auf die Klagenfurter Schnellstraße wechseln und würde damit ein gutes Stück Weg abschneiden und hat zudem eine flachere Strecke zur Verfügung. Da die Strecke einfacher wäre, weil weniger Berge zu überwinden sind und zudem kürzer, ist die Angst der Anrainer groß, dass der Hauptanteil des LKW-Verkehrs von der A2 wechseln würde. Daher ist der Widerstand gegen die Erweiterung ein sehr großer und wohl auch ein durchaus berechtigter.

Aktuell gibt es daher die Fahrt von Klagenfurt bis Sankt Veit und das sind gerade einmal 18 Kilometer. Insgesamt sollten aber 66 Kilometer bis Scheifling entstehen, doch der lange Rest ist über das Planungsstadium bis dato nicht hinausgekommen.

Und im November 2021 endete eine neuerliche Überprüfung - die Evaluierung des Ausbaus - mit der Erkenntnis, dass es diesen Ausbau nicht mehr geben wird.

Ausfahrten der Klagenfurter Schnellstraße (S37)

Die Schwierigkeiten bei der Erstellung der Schnellstraße und ihrer verschiedenen Varianten zeigt sich an der Kilometeranzeige, denn die Schnellstraße beginnt irritierenderweise mit Kilometer 284 laut offiziellen Angaben. Trotzdem gibt es viele Verbindungen zu den Bundesstraßen und im Knoten Klagenfurt auch zur Südautobahn.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Klagenfurter Schnellstraße von Klagenfurt bis St. VeitArtikel-Thema: Klagenfurter Schnellstraße S37

Beschreibung: Die S37, die 🚗 Klagenfurter Schnellstraße, ist eine Kärntner Schnellstraße von ✅ Klagenfurt bis St. Veit und könnte später bis Scheifling geführt werden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung