Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Kreuzung ohne Vorrang
Befindet man sich mit seinem Fahrzeug auf einer Vorrangstraße, dann ist der Fall klar, wer Vorrang hat und wer nicht - Sonderfälle ausgenommen, die individuell geregelt sind. Oftmals kommt es aber zu der Situation, dass man sich nicht auf einer Vorrangstraße befindet, aber in der Kreuzungssituation dennoch Vorrang genießt.
Eine solche Situation wird durch das Verkehrszeichen Kreuzung mit Straße ohne Vorrang angekündigt. Das Gefahrenzeichen kündigt damit eine Kreuzungssituation einer ungeregelten Kreuzung an, bei der man den Vorrang genießt und dennoch Vorsicht walten lassen muss, was die anderen Verkehrsteilnehmer an Aktionen zeigen. Normalerweise müssen sie, wenn sie von der Querstraße kommen, anhalten und Vorrang geben. Entsprechende Verkehrszeichen weisen auch darauf hin, womit die übliche Regelung, dass der Rechtskommende Vorrang hat, aufgehoben wird. Wie bei allen ungeregelten Kreuzungen gilt auch bei dieser Verkehrssituation, dass man nicht überholen darf.
Das Verkehrszeichen ist häufig bei Durchzugsstraßen und Hauptstraßen aufgestellt, um einen flüssigen Verkehr auf den Hauptverbindungen in den Städten zu ermöglichen. Die kreuzenden Querstraßen sind meist Seitengassen, die nicht so stark befahren werden, weshalb hier die Staugefahr viel geringer ist. Zudem setzt man mit diesem Verkehrszeichen die Priorität, wo man schneller durchfahren können sollte und wo eine Wartezeit eher akzeptabel ist. Die Seitengasse hat weniger Priorität, die Hauptverbindung ist wichtiger, um eine akzeptable Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Ergänzt wird das Gefahrenzeichen häufig durch eine Zusatztafel, wenn solche Verkehrssituationen mehrfach hintereinander auftreten können. Dann steht auf der Zusatztafel beispielsweise "2x", damit man weiß, dass nun zwei Kreuzungen folgen, auf denen man bei gerader Fahrtrichtung Vorrang hat.
Wesentlich ist das Verkehrszeichen aufgrund der üblichen Spielregeln im Straßenverkehr. Bei einer normalen Kreuzung ist bekanntlich der Rechtskommende im Vorteil, weil man ihm den Vorrang geben muss. Er darf fahren und selbst fährt man erst, wenn der andere Verkehrsteilnehmer die Kreuzungssituation verlassen hat - vorausgesetzt, dass es nicht noch weitere gibt. Aber durch das Verkehrszeichen Kreuzung ohne Vorrang wird diese Regel aufgehoben.
Wieso ist das Verkehrszeichen ein Gefahrenzeichen? Jede Kreuzung stellt eine Schnittstelle verschiedener Richtungen dar und hier ist besondere Konzentration gefordert, um gefahrlos von A nach B zu kommen. Es muss jetzt nicht vor jeder Kreuzung gewarnt werden, weil das wäre in einer Großstadt eine ziemlich mühsame Aktion, aber wenn sich die Regeln ändern, muss man das wissen und sich entsprechend darauf einstellen. Und daher ist das Gefahrenzeichen ein absolut wichtiger Hinweis für die aktuelle Verkehrssituation.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung