Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Kurz vor Torschluss

Kurz vor Torschluss (Redewendung)

Im letzten Augenblick

"Kurz vor Torschluss" ist eine Redewendung, die man häufiger zu hören bekommt, die aber mit dem Tor aus dem Fußball nichts zu tun hat. Ihr Ursprung ist im Mittelalter angesiedelt und bezieht sich darauf, dass damals zu einer bestimmten Zeit die Stadttore geschlossen wurden, um für Sicherheit zu sorgen. Wer zu spät kam, kam nicht mehr in die Stadt herein. Daraus leitet sich auch der Begriff der Torschlusspanik ab.

Beispiele für die Redewendung "kurz vor Torschluss"

Die Tore der Stadt werden heute nicht mehr verschlossen, aber der Torschluss spielt immer noch in der Sprache der Menschen eine Rolle. "Kurz vor Torschluss" ist zum Beispiel beim Abschluss einer Arbeit gegeben, wenn man eigentlich noch mehr Zeit bis zur Abgabe braucht, aber diese nicht mehr zur Verfügung steht und der Auftraggeber schon sehr drängt. Da passt auch die Torschlusspanik gut - nämlich die Angst, es nicht mehr rechtzeitig zu schaffen.

Im Zusammenhang mit dem Einkaufen kennt man die Redensart auch, denn kurz vor Torschluss ist dann gegeben, wenn man noch etwas einkaufen möchte, aber das Geschäft, das man anstrebt, bald schließt oder vielleicht sogar früher schließt, als man es erreichen kann. Ganz ärgerlich wird es, wenn man eine Aktion noch ausnutzen will, die nur noch bis zum heutigen Tag gilt. Und wenn man es nicht mehr rechtzeitig in das Geschäft schafft, kann man davon nicht mehr profitieren - da könnte man glatt die Torschlusspanik bekommen ...

Die Redewendung "kurz vor Torschluss" ist also in die moderne Zeit übertragen worden, die Situation ist aber ähnlich geblieben. In Wirklichkeit hat man einen Abschlusstermin oder das Ende einer Aktion als Kriterium und muss versuchen, noch rechtzeitig seine Handlung zu setzen. Wenn man es nicht rechtzeitig schafft, gibt es daheim etwa keine Milch und der Kaffee ohne Milch ist kein großes Ereignis. Oder man muss das Fußballspiel ohne Chips erleben oder hat doch nicht den Rabatt in Anspruch nehmen können, der bis zum Tag X gegolten hat und nicht verlängert wird.

Letztlich hat man einen Termin und es wird eine knappe Entscheidung, ob man diesen einhalten kann oder nicht.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung kurz vor TorschlussArtikel-Thema: Kurz vor Torschluss (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung kurz vor Torschluss umschreibt, dass man sich im ✅ letztmöglichen Augenblick einer Situation befindet, welcher Art auch immer.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung