Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Joglland Lafnitzradweg

Lafnitztalradweg - vom Wechsel bis nach Ungarn

Wechsel, Joglland und Lafnitztal

Der Lafnitztalradweg ist ein 100 Kilometer langer, gemütlicher Radweg für die ganze Familie, der nahe an der Niederösterreichischen Landesgrenze beginnt und zuerst ostwärts und dann lange südwärts entlang der Lafnitz im steirisch-burgenländischen Grenzgebiet entlangführt, ehe man ostwärts die Staatsgrenze nach Ungarn erreicht.

Lafnitztalradweg: die Strecke

Der Ausgangspunkt ist Miesenbach im sogenannten Joglland, südlich des bekannten Wechsel. Von dort wird in östlicher Richtung bis nach Bruck an der Lafnitz und Lafnitz geradelt. Dann erfolgt ein Schwenk in südlicher Richtung und über Grafenschachen und Wolfau, Neudau und Deutsch Kaltenbrunn fährt man auf burgenländischem Gebiet entlang der Landesgrenze zwischen der Steiermark und dem Burgenland im Einzugsgebiet der Lafnitz bis nach Dobersdorf. Dort erfolgt ein Richtungswechsel in östliche Richtung, um schließlich bei der Staatsgrenze nach Ungarn anzukommen.

Der Lafnitztalradweg ist nicht beschildert, führt aber abseits von großen Hauptstraßen durch gemütliche Gemeinden, an großen Wiesenflächen vorbei und in Waldgebiete. Auch Schluchten und sanfte Hügel sind in die Strecke eingebaut. Insgesamt sind 100 Kilometer zurückzulegen, wobei die Fahrt familientauglich ist und die Strecke natürlich auch abgekürzt werden kann.

Alleine das Joglland bietet viele Wandermöglichkeiten und Veranstaltungen und diese Optionen reichen bis zur Staatsgrenze, sodass man etwa den Weg auch für einen Badeausflug nutzen kann oder das Radfahren mit Besuche, Wanderungen oder einer längeren Rast an Wiesen und Felder einbauen kann.

Weitere Möglichkeiten

Teile des Radweges werden gerne genutzt, um am Wochenende eine Radtour durchzuführen, ohne gleich die gesamten 100 Kilometer absolvieren zu müssen. Von Lafnitz bis Deutsch Kaltenbrunn gibt es mehrere Möglichkeiten, um auf den Thermenradweg R12 umzuwechseln. Es handelt sich dabei um einen Radweg über 150 Kilometer, der vom südlichen Niederösterreich in direkter südlicher Richtung bis nach Slowenien verläuft. Somit bieten beide Radwege gut Kombinationsmöglichkeiten.

Lafnitztalradweg: weitere Infos

Die gesamte Strecke mit weiteren Informationen für Ausflüge oder andere Radrouten in der Steiermark finden Sie auf der nachstehenden Internetseite.

http://www.radland.steiermark.at/

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.

Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lafnitzradweg vom Wechsel bis UngarnArtikel-Thema: Lafnitztalradweg - vom Wechsel bis nach Ungarn

Beschreibung: Der 🚲 Lafnitztalradweg ist eine Radtour, die von der nördlichen Steiermark über das ✅ Joglland nach Süden bis zur ungarischen Grenze führt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung