Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Seen in Österreich -> Langbathseen

Vorderer und Hinterer Langbathsee

Seeparadies am Fuße des Höllengebirges

Es gibt in Österreich viele Kombinationen von wunderschönen Seen, die durch eine Wanderung verknüpft werden können. Ein Beispiel dafür sind der Vordere und der Hintere Gosausee an der Nordflanke des Dachsteins und auch die Langbathseen zählen zu diesen Kombinationen von Binnengewässern.

Langbathseen in Oberösterreich

Die Langbathseen befindet sich westlich von Ebensee und damit auch vom bekannten Traunsee in einem stillen Tal am Fuße des Höllengebirges. Vom Vorderen Langbathsee kann man eine angenehme Wanderung zum Hinteren Langbathsee unternehmen und dabei die Landschaft genießen. Denn im Süden ragen die Gipfel des Höllengebirges, an dessen Fuß sich die Seen befinden, heraus und im Norden gibt es auch mittelhohe Berge, die den Attersee vom Traunsee trennen.

Vorderer Langbathsee beim Höllengebirge Oberösterreich

Bildquelle: Wikimedia / Isiwal

Der Vordere Langbathsee liegt auf 664 Meter Seehöhe und ist ungefähr 1,1 Kilometer lang und 400 Meter breit. Seine tiefste Stelle wird mit 32 Meter angegeben. Der See erreicht im Hochsommer eine Temperatur von bis zu 24 Grad Celsius und ist ein beliebter Badesee, wofür auch die zahlreichen Buchten sprechen, die es entlang des Sees gibt.

Der Hintere Langbathsee liegt auf 732 Meter Seehöhe und weist eine Länge von 600 Meter auf und an der breitesten Stelle ist er 400 Meter breit. Er ist weniger tief als der Vordere Langbathsee, nämlich an der tiefsten Stelle etwa 12-15 Meter.

Beide Langbathseen befinden sich im Naturschutzgebiet Langbathseen, wobei besonders der Hintere Langbathsee ein streng überwachtes Naturschutzgebiet ist. Deshalb darf im Hinteren Langbathsee nicht getaucht werden, im Vorderen Langbathsee ist Tauchen hingegen erlaubt und wird auch gerne genutzt.

Im Winter ist auch Eislaufen ein beliebte Sportart und das Badevergnügen im Sommer versteht sich sowieso von selbst. Abseits des Badevergnügens ist Wandern und Bergwandern bis Klettern als Alternative zu nennen. Direkt vom Hinteren Langbathsee gehen Steige hinauf in das Höllengebirge, die aber nur geübten Wanderern vorbehalten sind, denn die Steige sind anspruchsvoller Natur.

Infos über Urlaubsmöglichkeiten

Neben den beiden genannten Seen mit den Bademöglichkeiten gibt es noch weitere Ausflugsziele und viele Wanderoptionen in unmittelbarer Umgebung und auch Optionen für einen längeren Urlaubsaufenthalt. Welche Angebote es gibt, teilt die nachstehende Seite des Tourismusverbandes mit.

https://www.salzkammergut.at/oesterreich-tour/detail/430001116/langbathseen-in-ebensee.html

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.

Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.

Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Langbathseen beim Höllengebirge OberösterreichArtikel-Thema: Vorderer und Hinterer Langbathsee

Beschreibung: Die 😎 Langbathseen berfinden sich im Salzkammergut und Bundesland Oberösterreich am Fuße des ✅ Höllengebirges.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung