Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Er hat eine lange Leitung

Er hat eine lange Leitung (Redewendung)

Ironische Umschreibung für langsames Denken

"Er hat eine lange Leitung" ist eine sehr bekannte Redewendung, die auch gerne eingesetzt wird. Der Ursprung ist dabei auch wirklich mit der Technik in Verbindung zu bringen, aber die Bedeutung und die Aussage der Redensart ist dann doch eine andere und bezieht sich mit einer großen Packung Ironie auf langsames Denken.

Ausgangspunkt der Redewendung ist das Fernmeldewesen. Der Draht verbindet die verschiedenen Stationen und hat eine entsprechende Länge und so kommt es zur langen Leitung im Spruch. Gemeint ist aber dabei, dass jemand sehr lange braucht, bis er auf den gleichen Gedanken kommt, wie sein Gesprächspartner.

Beispiele für die Redewendung "er hat eine lange Leitung"

Wenn in einer Besprechung Zusammenhänge hergestellt werden und für alle klar ist, wie sie gemeint sind und wie man sie auffassen sollte und ein Kollege eine Minute später erst den Zusammenhang anspricht - dann hat er eine lange Leitung. Das heißt jetzt nicht, dass dieser Mensch dumm ist, aber er ist nicht der Schnellste, wenn es darum geht. Zusammenhänge zu erkennen und entsprechend richtig zu interpretieren.

In diesem Kontext gibt es viele Möglichkeiten. Wenn eine Schülerin länger braucht, um die Erklärung eines Lehrers zu verstehen, kann man die Redewendung auch ab und zu bei den Mitschülerinnen und Mitschülern hören. Gleiches gilt im Freundeskreis, wenn man sich unterhält und mancher nicht sofort folgen kann.

Aber es gibt auch die Option, dass man diese Redensart negativer auslegt. Dann ist es nicht langsames Denken, das man ironisch zum Ausdruck bringen möchte, sondern dann ist es eine Umschreibung, dass es sich um einen dummen Menschen handelt. Für die meisten ist die Redewendung aber Ausdruck langsamen Verstehens, wobei es auch unterschiedliche Vorinformationen geben kann, sodass einer klarer erkennen kann, was Sache ist als ein anderer, der weniger Vorinformation hatte.

Häufig hört man diese Redewendung "er hat eine lange Leitung" auch im Zusammenhang mit Medien. Online per Livestream (Videoübertragung) oder im Fernsehen verfolgt man eine Diskussion und erkennt schneller als einer der Gesprächsteilnehmer die Zusammenhänge. Wieder ist die lange Leitung im Spiel, weil dieser Teilnehmer länger gebraucht hat.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung er hat eine lange LeitungArtikel-Thema: Er hat eine lange Leitung (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung er hat eine lange Leitung ist eine Redensart übernommen von der ✅ Technik, wird aber in einem anderen Zusammenhang genutzt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung