Die Acerola ist die Frucht eines Strauches, der bis zu fünf Meter hoch werden kann und dessen Ursprung in Mexiko und Brasilien liegt. Dort finden sich auch heute noch die Hauptanbaugebiete dieser Obstart, die nicht so bekannt ist wie manch anderes Obst. Dabei hat die Acerola sogar einen eigenen Beinamen erhalten: die Kirsche der Antillen.
Eigentlich ist die Acerola aber ein Star, wenn man aus allen Obstarten eine Hitparade machen möchte. Schon die Hagebutte liefert extrem viel Vitamin C. Schon 100 Gramm der Hagebutten stellen das 12-fache an Vitamin C zur Verfügung, das der erwachsene Mensch täglich braucht. Dagegen sind die 75 Prozent an Tagesbedarf von 150 Gramm Orange (Apfelsine) geradezu harmlos, obwohl die Orange oft als die beste Vitamin C-Quelle bezeichnet wird und im Herbst auch in der Werbung entsprechend in das Rampenlicht gerückt wird.
Alles aber halb so wild, weil die Acerola liefert bei bereits 150 Gramm Fruchtfleisch nach neuesten Erkenntnissen 2.500 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin C! Selbst als Saft liegt der Wert bei 150 Gramm bei 1.500 Prozent, also dem 15-fachen dessen, was ein erwachsener Mensch täglich benötigen würde.
Wenn man dann weiß, wie wichtig Vitamin C ist, um Krebszellen zu bekämpfen, um die Abwehr gegen Grippe und andere Erkrankungen zu stärken - dann kann man sich vorstellen, wie hilfreich die Acerola sein kann. Dazu wird auch Vitamin B6 und Kalium geliefert, allerdings in kleineren Dosen.
Das Obst wird frisch gegessen, kann aber in verschiedener Art und Weise auch weiterverarbeitet werden, zum Beispiel für Fruchtsäfte oder auch für Salate und als Obstbeilage zu den Speisen. Gerade bei Säften wird die Acerola mit anderen Zutaten gerne vermischt und ist nicht ganz zufällig auch als Sportgetränk ein Thema.
Die Frucht gibt es auch in Europa zu kaufen, aber viele Menschen kennen sie kaum. Dabei wäre sie in der Grippezeit, wenn die Außentemperaturen sinken, durchaus interessant, auch wenn mit den bekannten Hilfsmitteln wie Äpfel oder Orangen ebenfalls wichtige Maßnahmen gesetzt werden können, um den erhöhten Vitamin C-Bedarf abzudecken.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung