Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Avocado

Avocado: exotisches Obst

Tropisches Obst

Die Avocado wurde von den Spaniern in Mittelamerika entdeckt und dennoch hatte es bis in das 19. Jahrhundert gedauert, bis sie auch rund um den Globus in den tropischen Gebieten angebaut wurde. Heute wird sie auch im Mittelmeerraum geerntet. Die Tropenfrucht ist zu einer beliebten Obstsorte geworden, die unterschiedliche Formen annehmen kann und in verschiedenen Gerichten für einen besonderen Geschmack sorgen kann oder gar im Mittelpunkt steht wie etwa bei Salat oder Rohkost und ähnlichen Gerichten.

Avocado und Gesundheit

Basis der Frucht ist der Avocadobaum, von dem es etwa 130 verschiedene Arten gibt. Der Baum kann bis zu 15 Meter hoch werden und die Avocado selbst ist sehr variabel geformt. Sie kann fast rund aussehen, sie kann aber auch die Form einer Birne annehmen und wie unterschiedlich sie sein kann, zeigt auch das mögliche Gewicht. Es gibt Avocados, die es auf 50 Gramm Eigengewicht schaffen und andere, die fast 900 Gramm schwer werden.

Avocados werden auf vielfältige Weise genutzt, abhängig auch vom Kulturkreis. Man kann das Fruchtfleisch auf ein Brot schmieren, die Japaner nutzen die Frucht für Sushi-Gerichte und in Taiwan wird aus dem Fruchtfleisch ein trinkbares Purree verarbeitet. Damit zeigt sich auch die Vielseitigkeit dieser Obstsorte, die auch in Europa sehr bekannt ist und in verschiedenen Rezepten gefunden werden kann.

Das Fruchtfleisch der Avocado kann man als nussähnlich umschreiben und das Obst hat einen geringen Zuckergehalt. Es werden sehr viele Vitamine und Mineralstoffe geliefert. Nur 50 Gramm liefern bereits 15 % Vitamin K und 17 % Vitamin B6 sowie 12 % Kalium, gemessen am Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen.

Avocado in der Ernährung

Das Obst kann frisch verzerrt werden, als Brotaufstrich eingesetzt werden, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Es ist nicht so ein bekanntes und häufig gewähltes Obst wie Apfel und Banane, aber man kann die Avocado zum Beispiel füllen und überbacken, wodurch die verschiedensten Geschmacksrichtungen möglich werden.

Auch im Obstsalat oder in anderen Salatideen ist die Avocado ein Thema und eine beliebte Zutat, manchmal als Mittelpunkt und manchmal zwecks Geschmacksveränderung. Sie wird auch als Beilage gewählt, zum Beispiel zu einem Hühnergericht oder anderen Fleischspeisen.

Herkunft und Ernte

Diese Frucht wird im Süden Europas angebaut und geerntet, außerdem gibt es in Israel und Südafrika verlässliche Ernteerträge, wodurch man die Avocado das ganze Jahr einkaufen kann - beim Obsthändler ebenso wie auch im Supermarkt. Die wichtigsten Herkunftsländer sind daher:

Die europäischen Avocados gibt es im ersten Halbjahr und davor schon ab November. In der Zeit von Juli bis November sind die Früchte aus Israel und Südafrika gefragt. Deren Früchte kann man das ganze Jahr beziehen.

Inhaltsstoffe und Sorten

Bezogen auf 100 g Avocado erreicht man einen sehr hohen Brennwert von 1420 kJoule, wobei folgende Inhaltsstoffe enthalten sind:

Diese Obstsorte beinhaltet damit eine ganze Menge an Vitaminen, auch Kalzium wird reichlich geliefert. Als Vorbeugung vor Krebs und anderen Erkrankungen und auch als Bekämpfung einer Erkältung eignet sich die Frucht auf alle Fälle.

Bei den Sorten gibt es nicht ganz so viele verschiedene Arten wie etwa beim Apfel, aber an die 1.000 verschiedene Sorten gibt es dann doch auch. Diese werden üblicherweise in drei Gruppen unterteilt nämlich in die Westindischen Avocados als Früchte des Frühlings und sie haben eine dünne und glatte Oberfläche. Die zweite Gruppe sind die Guatemaltekische Avocados, die auch im Frühling blühen, aber erst im nächstjährigen Sommer reifen. Sie sind dicker und haben eine sehr raue Oberfläche.

Schließlich gibt es noch die mexikanischen Avocados, die im Winter blühen und im nächsten Sommer reifen. Sie haben eine dünne und glatte Oberfläche und haben einen eigenen Geruch, der an Anis erinnert.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Avocado mit Vitamin K, B6 und KaliumArtikel-Thema: Avocado: exotisches Obst

Beschreibung: Die 🍎 Avocado ist eine Obstfrucht aus der Gruppe der exotischen Früchte, die in den Tropen oder im ✅ Mittelmeer wächst.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung