Die Cornflakes sind der Klassiker unter den industriell hergestellten Frühstückscerealisien und besteht aus Mais (Corn) und Flocken (flakes), wobei der Mais gekocht, gepresst und getrocknet wird, ehe die Weiterverarbeitung erfolgt. Dazu gibt es Zucker als Zutat und weitere Zutaten, die sehr variabel gestaltet sein können.
Schon am Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Cornflakes in Nordamerika sehr beliebt, es dauerte aber bis nach dem Zweiten Weltkrieg, bis der Erfolg auch Europa erreicht hatte. Mittlerweile sind die Cornflakes ein Pflichtprogramm jedes Supermarktes und es gibt sie in den verschiedensten Variationen.
Da die weiteren Zutaten flexibel gehandhabt werden können, gibt es auch unterschiedliche Arten von Cornflakes, sodass individuelle Geschmacksrichtungen möglich wurden. So gibt es die süßen Cornflakes ebenso wie die pikanten, salzigen. Cornflakes enthalten viele Vitamine, vor allem B1, B2 und B6 und decken schon bei 60 Gramm den Tagesbedarf an Natrium ab. Auch Eisen und Niacin wird ein einer beachtlichen Menge geliefert. Bei Niacin erhält man den halben Tagesbedarf basierend auf einen erwachsenen Menschen, auch bei Vitamin B1 und B2 sowie B6 gilt dies.
Die Cornflakes sind ein klassisches Frühstück, das bei Kindern wie Erwachsenen sehr beliebt wurde und dafür sorgt, dass man nicht hungrig die Wohnung verlässt, um Schule und Arbeitsplatz aufzusuchen. Nicht jeder mag sie, aber viele können sich ein Frühstück ohne den Flocken nicht vorstellen.
Es gibt aber Anwendungszwecke abseits des Frühstücks, zum Beispiel Schnitzel in Cornflakes, um die knusprigen Flocken auf andere Weise einzusetzen und auf diese Art und Weise können unterschiedliche Kombination gewählt werden. Das reicht bis zu einer Brotsorte, bei der die Flocken eingearbeitet wurden. Doch die meisten Menschen nutzen die Flocken rein für das Frühstück zum Start in einen neuen Tag.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung