Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Grapefruit

Grapefruit: viel Vitamin A und C

Sehr guter Vitaminspender

Die Grapefruit ist eine Zitrusfrucht, deren Herkunft nicht restlos geklärt ist, aber der Verdacht liegt nahe, dass sie zuerst in China bekannt war. Es handelt sich um ein Mitglied der Rautengewächse und vermutlich auch um eine Kreuzung von Orange und Pampelmuse. Heute wird die Grapefruit in vielen tropischen und subtropischen Gebieten der Erde angebaut. Für Europa sind die wichtigsten Anbaugebiete jene von Zypern, Spanien sowie Israel und Marokko.

Grapefruit und Gesundheit

Der große Vorteil der Grapefruit liegt nicht nur darin, dass sie gut schmeckt und längst auch zu einem beliebten Obst in Mitteleuropa wurde, sondern sie ist auch eine Obstsorte, die besonders gut als Vitaminquelle eingesetzt werden kann.

Das gilt vor allem für Vitamin A und C, denn es gibt eine Menge Vitamin A und vor allem Vitamin C. Auch Kalium wird mit dem Konsum der Grapefruit zugeführt. Eine einzige Grapefruit schafft es daher, den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen an Vitamin C abzudecken, denn bei einer angenommenen Menge von 150 Gramm sind schon 66 % des Tagesbedarfes erfüllt. Das gilt übrigens fast auch für den häufig im Supermarkt angebotenen Grapefruit-Saft, der immer noch 40 % abdecken kann.

Die Grapefruit hat außerdem die Eigenschaft, appetitanregend zu sein und sie hilft mit, den Darm zu reinigen. Man sagt ihr auch nach, Venenleiden vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken.

Grapefruit in der Ernährung

Diese Obstsorte hat sich lange gegen die Klassiker von Apfel über Banane bis Erdbeere schwer getan, aber man mag auch die Zitrusfrüchte längst sehr gerne und wie sich zeigt, ist das auch eine gute Idee für die eigene Gesundheit. Kinder mögen sie, weil sie gut schmeckt und einfach anders aussieht, was sie schon einmal sehr interessant macht.

Die steigende Beliebtheit lässt sich auch dadurch zeigen, dass mit dem Fruchtsaft und anderen Produkten die Grapefruit in weiterer Verwendung angeboten werden kann. Der eigene Geschmack ist angekommen und wenn man dazu noch viel Vitamin ernten kann, ist das doppelt gut.

Herkunft und Ernte

Die Grapefruits sind im Mittelmeerraum daheim, aber es gibt sie auch aus Südafrika. In Österreich kann man sie beim Obsthändler oder im Supermarkt das ganze Jahr erwerben, wobei sie von November bis Mai aus den südeuropäischen Ländern stammen, von Juni bis Oktober sind die USA und Südafrika wichtige Quellen.

Herkunftsländer der Grapefruit sind:

Inhaltsstoffe

Basierend auf einer Menge von 100 Gramm haben Grapefruits einen Brennwert von 125 kJoule und enthalten außerdem:

Die Liste zeigt, wie viele Vitamine zur Verfügung gestellt werden und eine Frucht reicht aus, um den Tagesbedarf an Vitamin C für einen erwachsenen Menschen abzudecken. Außerdem wird der Darm durchgeputzt und man bekommt wieder leichter Hunger.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Grapefruit mit viel Vitamin A und CArtikel-Thema: Grapefruit: viel Vitamin A und C

Beschreibung: Die 🍎 Grapefruit ist eine beliebte und bekannte Obstsorte, die auch als gute Quelle von ✅ Vitamin A und Vitamin C ausgewählt werden kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung