Die Kumquat ist eine Zitrusfrucht, die es seit gut 4.000 Jahren schon in China gibt und die lange gebraucht hat, bis sie europäischen Boden entdeckt hat. Vermutlich im 19. Jahrhundert waren es die Engländer, die die Frucht nach Europa importiert haben und heute werden sie in gemäßigten Klimazonen von China über Japan bis nach Israel angebaut.
Im Gegensatz zu anderen sehr bekannten Zitrusfrüchten ist die Kumquat eher ein Nischenprodukt, das wirtschaftlich nicht die große Bedeutung erringen konnte. Die Kumquat zählt auch zu den kleineren Zitrusfrüchten und erreicht eine maximale Länge von fünf Zentimeter, kann aber auch nur drei Zentimeter lang werden, wobei die Form der Frucht an einen Zylinder erinnert. Manche meinen Tropfen in der Fruchtform erkennen zu können.
Die Schale kann man essen und ist gelborange oder etwas dunkler und rotorange und schmeckt süßlich. Das Fruchtfleisch unterteilt sich in fünf Segmente, beinhaltet einige Kerne und schmeckt im Gegensatz zur Schale eher säuerlich.
Wie praktisch alle Zitrusfrüchte liefert auch die Kumquat eine Menge Vitamin C. Schon 150 Gramm dieser Obstart deckt mehr als die Hälfte des Tagesbedarfes an Vitamin C ab, die ein erwachsener Mensch braucht. Damit ist die Kumquat für die Grippezeit ähnlich interessant wie die Orange und derartige Früchte. Die Kumquat liefert zudem Vitamin B1, Natrium und Kalium in beachtlicher Menge.
Obwohl die Frucht nicht so bekannt ist, gibt es reichliche Ideen, was man damit in der Küche anstellen kann. Man kann sie natürlich frisch konsumieren, aber man kann auch einen Fruchtsaft herstellen oder mit anderen Früchten zusammen die Kumquat kombinieren, um einen schmackhaften und vitaminreichen Saft trinken zu können.
Alternativ kann man auch einen Essig herstellen, beim Obstsalat Varianten ausprobieren und eine Marmelade herstellen. Auch als Grundlage für einen Schnaps ist die Obstsorte einsetzbar.
Die Kumquat ist vom Namen her nicht so bekannt, kann aber das ganze Jahr über in Österreich eingekauft werden. Von November bis Mai gibt es die Früchte auch aus Italien, ansonsten werden sie das ganze Jahr aus Israel importiert und stehen damit beim Obsthändler oder im Supermarkt zur Verfügung.
Die Zitrusfrucht hat bei 100 Gramm einen Brennwert von 265 kJoule und folgende Inhaltsstoffe sind damit geliefert:
Die Kumquat liefert damit viele Vitamine und hat einen geringen Brennwert, womit sie eine Alternative zu Orange und andere Früchte darstellt.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung