Der Limburger ist ein Käse, der ursprünglich aus Belgien stammt und der die an Käse interessierten Genießer teilt, wie kaum eine andere Käsesorte. Denn der Limburger ist wohl einer der geruchsintensivsten Käse überhaupt und wird von vielen Menschen deshalb als Stinkekäse abgelehnt, ohne auf den Geschmack einzugehen.
Der Geschmack wiederum ist aber für die Anhänger des Limburger ein wesentlicher Grund für die Zustimmung, denn er wird als sehr aromatisch empfunden und beschrieben. So haben beide Charaktereigenschaften eine wesentliche Auswirkung auf die Entscheidung, ob man den Käse ausprobieren möchte oder nicht.
Hergestellt wird der Käse aus pasteurisierter Kuhmilch und enthält je nach Herstellung zwischen 20 und 60 Prozent Fettgehalt. Er hat eine weiche sogenannte Rotschmiere-Rinde und ist auch als Backsteinkäse bekannt. Das begründet sich darin, dass der Käse die Form eines Backsteines aufweist und so die Namensgestaltung entwickelt wurde.
Der Käse liefert etwas Vitamin A, Calcium und Phosphor und vor allem sehr viel Natrium. Losgelöst davon, ob man den intensiv riechenden Käse mag oder nicht, decken etwa 30 Gramm dieser Käsesorte fast 40 % des Tagesbedarfs an Natrium ab.
Nimmt man 100 Gramm vom Limburger, dann ergeben sich folgende Werte in Bezug auf die Nährwerte wie Kalorien und Fettgehalt, Vitamine und Mineralstoffe. Grundlage ist der Limburger mit 40 % Fettanteil.
Nährwerte
Energie 268 kcal (Kalorien)
Fett 20 Gramm
Eiweiß / Proteine 22 Gramm
Vitamine
Vitamin A 380 μg
Vitamin B1 0.05 mg
Vitamin B2 0.35 mg
Vitamin B6 0.09 mg
Vitamin E 0.6 mg
Mineralstoffe
Calcium 534 mg
Kalium 130 mg
Magnesium 21 mg
Natrium 720 mg
Phosphor 256 mg
Eine Sonderstellung nimmt der Stinkekäse bei der Abwehr der Stechmücken oder Gelsen ein. In den Tropen droht durch den Stich der dortigen Insekten Malaria, wobei diese sich am Geruch orientieren. Durch den Limburger kann man Gegenmaßnahmen einleiten, was gar nicht so bekannt ist. Es gibt sogar Moskitofallen basierend auf dieser Käsesorte.
Bei der großen Zahl an Käsesorten gibt es verschiedene Kriterien, welchen man lieber mag und welchen man eher ablehnt. Manche Sorten mag man, weil man mit dem Hobel eine Scheibe abschneiden kann, andere wie den Parmesan liebt man vor allem durch die Kombination mit den Spaghetti und wiederum andere durch den hohen Vitamingehalt eines bestimmten Wertes. Der Limburger bietet viel Natrium, aber zum Beispiel deutlich weniger Magnesium oder Phosphor und auch bei den Vitaminen sind die Werte nicht ganz so gut. Trotzdem kann man diese Käseart auch für die gesunde Ernährung einplanen, wenn man sich nicht am Geruch stört.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung