Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Lederjacke Eleganz

Zeitlose Eleganz: warum die Lederjacke in jeden Kleiderschrank gehört

Beliebt und variantenreich

Lederjacken sind einfach zeitlose Klassiker, die in so ziemlich jeden Kleiderschrank passen. Sie stehen nicht nur für Coolness, sondern auch für einen lässigen, aber dennoch eleganten Stil. Egal, ob du dich in Sachen Mode ein bisschen hervorheben möchtest oder einfach nach etwas Robustem suchst, das selbst raueres Wetter locker wegsteckt – mit einer Lederjacke triffst du fast immer ins Schwarze.

Ein echter Allrounder

Was ich an Lederjacken besonders schätze, ist ihre Vielseitigkeit. Kombiniere sie mit Jeans und T-Shirt, und du bekommst einen entspannten, aber trotzdem stylishen Look. Mit einem Kleid darunter wird’s direkt ein bisschen rockiger. Sogar zur Anzughose kann eine gut geschnittene Lederjacke echt was hermachen. Und wenn du mal Lust auf etwas Ausgefallenes hast, gibt es unzählige Designs und Farben, von klassischem Schwarz oder Braun bis hin zu mutigem Rot oder Blau.

Warum es sich lohnt, in Qualität zu investieren

Ein hochwertiges Stück aus echtem Leder ist zwar anfangs etwas teurer, zahlt sich aber definitiv aus. Während Billigvarianten aus Kunstleder oft schnell ihre Form verlieren oder unschöne Risse bekommen, wird echtes Leder mit den Jahren immer schöner. Es erhält eine individuelle Patina, die der Jacke Charakter verleiht. Außerdem ist echtes Leder ziemlich robust: Es schützt vor Wind und Wetter, ohne dass dein Stil darunter leidet.

zeitlose LederjackeBildquelle: Pexels.com / Aman Jakhar

Woran erkennt man eine gute Lederjacke?

Natürlich sind nicht alle Lederjacken gleich gut. Auch hier gibt es Abstufungen. Lederjacken in bester Qualität zeichnen sich vor allem durch folgende Eigenschaften aus: 

Achte auf diese sechs Punkte, wenn du dir deine nächste Lederjacke kaufst. Du musst dazu kein Experte sein. Wenn du im Laden einkaufst, dann frage im Zweifel bei einem Mitarbeiter nach, falls du dir zu einem dieser Kriterien unsicher bist. Und wenn du online kaufst, hast du ohnehin genug Zeit, um die Lederjacke selbst auf Herz und Nieren zu prüfen.

Die Geschichte der Lederjacke bis heute

Wie bei so vielen Alltagsgütern, die sich durch ihre universelle Verwendbarkeit auszeichnen, liegt der Ursprung der Lederjacke im Militär. Sie wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Dass diese Zeit mit der Entwicklung von Flugzeugen zusammenfällt, kommt nicht von ungefähr.

Denn nur wenige Materialien schützen so gut vor eisigem Wind, sind aber gleichzeitig relativ leicht. Für Piloten, die damals noch in einer unabgedeckten Kanzel in die Lüfte stiegen, genau das perfekte Material.

Später machten Filmikonen wie Marlon Brando oder James Dean sie zum Symbol für Rebellion, Freiheit und einen Hauch von Abenteuer. Kein Wunder, dass sie sich innerhalb kurzer Zeit in den Subkulturen etablierte, die sich auf diese Werte berufen: Punks, Rocker und Biker. In den 80ern feierten sie dann mit Stars wie Madonna und Michael Jackson ein grandioses Comeback.

Die Geschichte der Lederjacke zeigt: Es handelt sich um ein einzigartiges Statement-Modeobjekt für die verschiedensten Bereiche der Gesellschaft, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren oder ihren Grundcharakter zu verwässern. Das unterstreicht das Allrounder-Motiv auf eine tiefere Ebene. Inzwischen sind Lederjacken längst fest in unserer Modewelt verankert und erfreuen sich in allen Altersklassen großer Beliebtheit.

Pflegeleicht und langlebig

Damit du lange Freude an deiner Lederjacke hast, ist ein bisschen Pflege angesagt. Aber kein Stress – echtes Leder braucht nicht viel. Einfach vor starker Sonne und Feuchtigkeit schützen, Flecken mit einem feuchten Tuch entfernen und zwischendurch mal eine Ledercreme oder ein spezielles Spray verwenden, um das Material geschmeidig zu halten. Wenn deine Jacke doch mal nass wird, lass sie einfach an der Luft trocknen, statt sie direkt auf die Heizung zu legen.

Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

Ein weiterer Pluspunkt: Eine gut verarbeitete Lederjacke hält oft ein Leben lang. Du musst also nicht ständig neu kaufen und vermeidest unnötigen Müll. Immer mehr Hersteller achten zudem auf umweltfreundliche Gerbverfahren und faire Produktionsbedingungen. Wenn du also darauf achtest, woher dein Leder kommt, tust du nicht nur dir selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

In Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeitsanspruch ein besonders relevanter Punkt. Insbesondere, wenn es um Mode geht. Schließlich ist der modernen Modeindustrie weltweit einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen und Umweltschäden. Die Lederjacke ist deswegen die beste Antwort auf verschwenderische und kurzlebige Fast Fashion.

Wie du die perfekte Lederjacke findest

Die richtige Lederjacke auszuwählen, kann ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Schau dir verschiedene Schnitte an, probier sie an und achte darauf, dass sie gut an den Schultern sitzt und dir ausreichend Bewegungsfreiheit lässt. Auch das Innenfutter ist wichtig: Es sollte bequem sein und im Idealfall etwas wärmen. Mach ruhig einen kurzen Qualitätscheck – sitzen die Nähte sauber, funktioniert der Reißverschluss problemlos, fühlen sich die Details wertig an?

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lederjacke und EleganzArtikel-Thema: Zeitlose Eleganz: warum die Lederjacke in jeden Kleiderschrank gehört

Beschreibung: Die 🧥 Lederjacke gibt es in unterschiedlichsten ✅ Farben, Formen und Schnitten, aber jede Variante dokumentiert auch, dass man zumindest eine davon haben sollte.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung