Besonders im Hochsommer ist die Alte Donau für viele Wienerinnen und Wiener, aber auch für viele Urlaubsgäste ein beliebtes Ziel, um sich im Wasser zu erfrischen. Neben dem Badevergnügen kann die Alte Donau aber noch viel mehr anbieten wie etwa Spazierwege und eine Fahrt mit dem Fahrrad. Eine weitere Möglichkeit bietet der Wiener Wasserweg.
Der Wiener Wasserweg ist schon seit Jahren ein beliebter Lehrpfad und auch Wanderweg und konnte mit dem Rad befahren werden. Er wurde in der Zwischenzeit überarbeitet und bietet nun 22 Stationen entlang der Oberen und der Unteren Alten Donau. Die Stationen teilen in Form von Text, Fotos und Filmen Details mit, die sich mit den Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt auseinandersetzen.
Bildquelle: Gemeinde Wien
Fragestellungen rund um den Namen Kaisermühlen, um die Unterwasserforschung und den berühmten Forscher Hans Hass und seine Verknüpfung mit der Alten Donau oder auch sportliche Wettbewerbe auf der Alten Donau - diese und ähnliche Informationen bietet der Wasserweg.
Im Zuge des neuen Wasserweges und des LIFE-Projektes wurde auch ein neues Leitsystem mit sechs Tafeln an der Alten Donau errichtet. Die Info-Tafeln befinden sich auf der Lagerwiese Dragonerhäufel, An der Oberen Alten Donau beim Birner, an der Wagramer Straße auf der Seite Obere Alte Donau, An der Unteren Alten Donau/Ecke Wagramer Straße (Kagraner Uferplatz), beim Gänsehäufel bei der Brücke und Am Seestern.
Dazu gibt es auch eine App, die weitere Fakten bereithält und die sozialen Netzwerke können genutzt werden, um Bilder und Eindrücke auszutauschen. Infos dazu gibt es unter dem Link
http://wasserwege.fluxguide.com/fluxguide/
Name: Wiener Wasserweg an der Alten Donau
Ausgangspunkt: bei der U1-Station Alte Donau
Endpunkt: bei der U1-Station Alte Donau
Lehrpfadlänge: 13 km
Geschätzte Wegdauer: je nach Tempo um die vier Stunden
Wegeignung: für Familien, für Wanderungen und auch als Radtour
Ergänzende Informationen über den Lehrpfad finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/alte-donau/life/massnahmen/wasserweg.html
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung