Die Gemeinde Franking befindet sich im Bezirk Braunau am Inn und damit im Innviertel von Oberösterreich. Dort gibt es viele Möglichkeiten für das Radfahren oder für Wanderungen und auch einige zusätzliche Angebote wie etwa die 2 Lehrpfade, die eingerichtet wurden.
Der erste Lehrpfad ist die Bauerngolf-Wanderung in und um Franking, bei der 17 Stationen eingerichtet wurden, um mehr über die Moorlandschaft in der Umgebung zu zeigen und auch die Gemeinde kennenzulernen.
Dabei gibt es eine große Runde mit 14 Kilometer, die schon eine richtige Wanderung darstellt und alternativ auch zwei kleinere Runden mit jeweils 5 Kilometer, die man auch als langen Spaziergang empfinden könnte. Ziel ist es, bei den Stationen Wissenswertes zu erfahren und auch lustige Abwechslung zu erleben, wobei Brauchtum und Tradition wichtige Themen sind.
Bildquelle: Erwin Mayr
Durch die verschiedenen Streckenlängen hat man die Auswahl, ob man länger unterwegs sein möchte oder ob man eher eine kürzere Route wählt. Das Moor und die anderen Landschaftsbilder sind im Fokus des Weges, der als Erlebnisweg aufgebaut worden ist.
Name: Bauerngolf-Wanderung in Franking
Ausgangspunkt: Kirchenwirt Gasthaus Mayr in Franking
Endpunkt: Kirchenwirt
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: große Rund 14 km, 2 kleine Runden je 5 km
Geschätzte Wegdauer: je nach Runde 2 - 4 Stunden
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen
Stationen: 17
Der zweite Lehrpfad heißt Moorlehrpfad um den Holzöstersee und ist eine gemütliche Spazierrunde um den Holzöstersee. Dieser See ist ein Moorsee, der als Besonderheit Temperaturen von 23 Grad schon im Monat Mai aufweisen kann und der am westlichen Seeende ein eigenes Moor bietet.
Man passiert auf dem recht kurzen Weg das Strandbad Holzöster und hat es dann mit einem schönen Wiesenweg zu tun, ehe mit Holzbohlen versehene Streckenteile im Moor stattfinden. Dieser Weg ist auch mit dem Kinderwagen oder mit dem Rollstuhl nutzbar und zeigt nicht alltägliche Strukturen von hohem Schilf, Moosbeersträuchern oder kleinen Tümpeln.
Bildquelle: Tourismusverband Franking
Entlang des Weges gibt es auch einige Stationen mit Hinweistafeln, die die Tierwelt im Moor ebenso beschreiben wie auch die Pflanzenwelt. Entlang des Weges gibt es auch einige Sitzgelegenheiten, um den Alltag zu vergessen und in Ruhe die Landschaft betrachten und verinnerlichen zu können.
Name: Moorlehrpfad um den Holzöstersee in Franking
Ausgangspunkt: Strandbad Holzöster in Franking
Endpunkt: Strandbad
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 1,8 km
Geschätzte Wegdauer: 45 Minuten
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen, auch mit Kinderwagen und Rollstuhl nutzbar
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung