Die Gemeinde Hernstein befindet sich im Bezirk Baden südlich von Wien und in dieser Region gibt es die Schwarzföhrenwälder, die eine ganz eigene Ausstrahlung haben. Um mehr darüber erfahren zu können, wurde ein Lehrpfad zusammengestelt.
Der Lehrpfad heißt Pecherlehrpfad Hernstein und ist eine gemütliche Strecke von 1,5 Kilometer, die man auch mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl bewältigen kann. Man wandert durch die Schwarzföhrenwälder am Hart und es gibt Stationen mit Schautafeln, die Themen rund um Baum und Wald sowie die Eigenheiten dieses Waldes erklären.
Zusätzlich gibt es auch Exponate und an gepechten Bäumen wird veranschaulicht, was es mit dem Pecherberuf auf sich hat und welche Arbeit man dabei durchführt. Dazu muss man wissen, dass das Harz der Bäume früher ein wichtiger Rohstoff war.
Bildquelle: S. Wagner
Der Föhrenwald bietet neben der Vielzahl an Bäumen und der Pechgewinnung noch einige andere Besonderheiten. Dazu zählt etwa die Vinzenzkapelle, die sich mitten im Wald befindet. Wer noch mehr erfahren möchte, kann auch das Pechermuseum aufsuchen, um nachzuvollziehen, wie wichtig die Aufgabe ehemals war und wie sie sich entwickelt hatte.
Name: Pecherlehrpfad in Hernstein
Ausgangspunkt: Piestingerstraße in Hernstein
Endpunkt: Pistingerstraße
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 1,5 km
Geschätzte Wegdauer: etwa eine Stunde
Wegeignung: für Familien, Touristen, mit Rollstuhl und Kinderwagen nutzbar
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung