Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Lehrpfade -> Irdning-Donnersbachtal 2 Lehrpfade
Die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal entstand im Rahmen der Gemeindereform 2015 und befindet sich im Bezirk und zugleich der Region Liezen im Nordwesten der Steiermark. Hier gibt es viele Berge mit Wanderwegen und Bergtouren oder auch dem Wintersport und Ausflugszielen. Ein Angebot ist auch der Lehrpfad und in der Marktgemeinde wurden deren zwei eingerichtet.
Der erste Lehrpfad heißt Planneralm Kasweg und ist eine kurze Wanderung von etwa einer Stunde von der Planneralm ausgehend. Das zentrale Thema ist die Sennerei auf der Alm und damit die Almwirtschaft mit der Milchverarbeitung nach alter Tradition. Man lernt dabei auch, wie es zur Milch kommt und was notwendig ist, dass daraus das fertige Milchprodukt oder auch der Käse entstehen kann.
Der Lehrpfad ist ein leichter Weg mit 8 Stationen, die auf Informationstafeln die notwendigen Arbeiten auf der Alm und bei der Milchverarbeitung näherbringen. Die Verarbeitung zu Butter, Buttermilch oder eben auch dem Käse wird vorgestellt. Der Lehrpfad verbindet die Planneralm mit der bewirtschafteten Schrabachalm, wo man die vorgestellten Produkte auch ausprobieren kann.
Bildquelle: Tom Lamm
Je nach Lust und Laune kann man sich auf dem Lehrpfad informieren und Zeit verbringen, die Natur genießen oder auch den Weg verlängern. Der Lehrpfad ist Teil des Planner Almaweg und kann daher auch verlängert werden.
Name: Planneralm Kasweg in Irdning-Donnerbachtal
Ausgangspunkt: Planneralm
Endpunkt: Schrabachalm
Wegtyp: Rundweg
Seehöhe: 1.600 m
Lehrpfadlänge: 2-3 km
Geschätzte Wegdauer: 1 Stunde
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen
Stationen: 8
Der zweite Lehrpfad heißt 1. Europäischer Gipfel-Barfuß-Weg und ist ein ganz besonderer Themenweg, der die Themen Natur, Kräuter und sinnliches Erlebnis miteinander verbindet. Ausgangspunkt des Weges ist die Riesneralm auf 1.600 Meter Seehöhe und von dort kann man in einer halben Stunde oder länger auf den Gipfel des Riesner-Krispen auf 1.922 m Seehöhe gehen.
Soweit, sogut. Doch der Weg, der nur 700 Meter lang ist, überwindet 322 Höhenmeter und vor allem gibt es die Einladung, diesen Weg barfuß zu überwinden. Damit bekommt man den Weg sinnlich auf ganz andere und viel intensivere Art und Weise mit. In den Weg, der über Serpentinen nach oben führt, sind Fichtenzapfen, Hackschnitzel, Mulch und Mulden eingebaut, sodass man ganz verschiedenes Material ertasten kann.
Bildquelle: Riesneralm / Erwin Petz
So hat man einen Gipfel mit herrlichem Bergpanorama in Kombination mit einer außergewöhnlichen Art des Wanderns verbunden und ein Empfinden gewonnen, das man beim normalen Wandern in den Wanderschuhen nicht wahrnehmen kann. Insgesamt wurden 19 Stationen eingebaut, um den Weg zu etwas sehr Besonderem machen zu können.
Name: 1. Europäischer Gipfel-Barfuß-Weg in Irdning-Donnerbachtal
Ausgangspunkt: Riesneralm Bergstation HochSEEsitz
Endpunkt: Riesner Krispen
Wegtyp: Rundweg
Seehöhe: 1.600 m
Lehrpfadlänge: 700 m
Höhendifferenz: 322 m
Geschätzte Wegdauer: 30 Minuten
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen
Stationen: 19
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung