Mörtschach ist eine Gemeinde im Bundesland Kärnten, die sich auf der Strecke von Heiligenblut am Großglockner im Norden und Winklern sowie Lienz im Süden und Südwesten befindet. Von Mörtschach aus zweigt das Astner Tal nach Nordosten ab und am Talschluss gibt es das Astner Moor, das auch Mittelpunkt eines Lehrpfades ist.
Der Lehrpfad mit Namen Naturlehrweg Astner Moor wurde bereits im Jahr 1994 eröffnet und stellt das Astner Moor in den Fokus, das durch einen Bergsturz entstehen konnte. Es ist dies eine bemerkenswerte Naturlandschaft, die man heute als besonders wertvolles Feuchtbiotop einstuft und zu einer Sehenswürdigkeit der Hohen Tauern wurde. Es wurde so ein Lebensraum geschaffen, der nicht so häufig anzutreffen ist und für Pflanzen und Tiere wichtig wurde.
Bildquelle: Umweltministerium / Nationalpark Hohe Tauern
Obwohl der Lehrpfad sich auf einer beachtlichen Höhe von 1.800 Meter befindet, ist er auch für Seniorinnen und Senioren sowie kleinen Kindern problemlos nutzbar. Etwas mehr als zwei Kilometer umfasst der Weg, der das Moor als Rundweg umrundet, sodass man aus verschiedenen Perspektiven sehen kann, wie sich dieses Landschaftsbild entwickeln konnte und wie es sich heute darstellt, wobei das Moor an sich schon eine Besonderheit darstellt.
In einem solchen Umfeld gibt es viele Pflanzenarten und auch Tiere, wobei diese auch häufig nur im Moorumfeld einen Lebensraum finden können und daher eher selten anzutreffen sind. Der Lehrpfad ist sehr interessant, aber nicht schwierig und bietet viele beeindruckende Naturbilder für das Fotografieren an - das Moor selbst und natürlich auch die Bergwelt.
Name: Naturlehrweg Astner Moor
Ausgangspunkt: Astner Tal, Parkplatz Sadnighaus
Endpunkt: Astner Tal, Parkplatz Sadnighaus
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 2,2 km
Seehöhe: 1.880 m
Geschätzte Wegdauer: zwei Stunden
Wegeignung: für Familien, Urlaubsgäste, auch für Senioren geeignet
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung