Unter dem Titel "Wildwechsel" wird in Mühlgraben im äußersten Südwesten des Burgenlandes ein Naturlehrpfad angeboten, der sowohl das Thema Natur als auch die Jagd abhandelt. Mühlgraben befindet sich in der südwestlichsten Ecke des Bundeslandes Burgenland nahe der Landesgrenze zur Steiermark im Westen, zu Slowenien im Süden und Ungarn im Osten, südlich von Jennersdorf. Mit dem Lebensweg ist ein zweiter Lehrpfad eingerichtet worden.
Der Naturlehrpfad Wildwechsel Mühlgraben ist etwa drei Kilometer lang und umfasst insgesamt vier Stationen, bei denen Glasvitrinen aufgestellt wurden, in denen heimische Tierarten gezeigt werden. Aber nicht nur die Tiere selbst werden präsentiert, sondern auch Futterkrippen und Sprunggruben. Mit Informationstafeln werden die Tiere und die natürliche Umgebung der verschiedenen Tierarten präsentiert.
Bildquelle: Umweltministerium / Naturpark Raab
Der Lehrpfad ist nicht übertrieben lang und orientiert sich vor allem an den Kindern, die mehr über die Tierwelt und ihren natürlichen Lebensraum erfahren sollen. Es gibt eine ganze Menge an Ergänzungen zum Weg, zum Beispiel das Schloss Tabor, das man besuchen könnte. Auch die bekannte Therme Loipersdorf ist bald erreicht und dazu gibt es auch die Lehrpfade in Neuhaus mit dem Apfelweg und dem Lehrpfad Alte Grenze, der historische Details bieten kann.
Auch eine Wanderung oder eine Radtour wären Optionen, um den Ausflug zu einen Tagesausflug erweitern zu können. Möglichkeiten gibt es in der näheren Umgebung einige.
Name: Wildwechsel Mühlgraben
Ausgangspunkt: 8385 Mühlgraben, Sportplatz
Endpunkt: 8385 Mühlgraben, Sportplatz
Lehrpfadlänge: 3,0 km
Geschätzte Wegdauer: ungefähr zwei Stunden
Wegeignung: für Familien
Der Lebensweg Mühlgraben ist der zweite Lehrpfad in Mühlgraben mit 2,5 Kilometer länger als viele andere Lehrpfade in Österreich, aber auch kürzer als übliche Wanderwege. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Mensch und sein Leben, sondern die Grundlage für dessen Leben und überhaupt allen Lebensformen auf dem Planeten Erde - das Wasser.
Auf insgesamt 10 Stationen wird die Entstehung des Wassers und seine Bedeutung dargelegt und man kann sich so eine nette kleine Wanderung mit Wissenswertes verbinden. Ohne Wasser gibt es bekanntlich kein Leben und so ist der Titel des Lebensweges auch richtig gewählt. Wie wichtig Wasser ist und wie abhängig Mensch und Natur davon sind, zeigt sich in Trockenperioden des Wetters nachhaltig und spürbar.
Die Stationen bieten Informationen und Erlebenswertes und der Lehrpfad ist vor allem an Familien adressiert. Jung und Alt können einiges lernen und erfahren, was vielleicht noch nicht so bekannt war. Wer mehr Lehrpfade besuchen möchte, kann in Neuhaus am Klausenbach weitere im Rahmen des Naturparks Raab auswählen.
Bildquelle: Umweltministerium / Naturpark Raab
Name: Lebensweg Mühlgraben
Ausgangspunkt: 8385 Mühlgraben, Sportplatz
Endpunkt: 8385 Mühlgraben, Sportplatz
Lehrpfadlänge: 2,5 km
Geschätzte Wegdauer: ungefähr zwei Stunden
Wegeignung: für Familien
Stationen: 10
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung