Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Lehrpfade -> Lehrpfade in Niederösterreich
Als Lehrpfad bezeichnet man jene zum Teil kurzen, zum Teil aber auch längeren Wege, die das Bewegen in der freien Natur mit einem Bildungsmehrwert verknüpfen. Dabei gibt es Wege wie Naturlehrpfade, die speziell für Kinder angelegt wurden und dennoch auch für die Erwachsenen einen Mehrwert bieten und es gibt viele Themenwege. Das gilt auch für das Bundesland Niederösterreich und die Fülle an Lehrpfade.
Im Bundesland Niederösterreich gibt es eine ganze Fülle von solchen Lehrpfaden, wobei das Thema Natur sehr häufig im Mittelpunkt steht. Die Pflanzen und Waldstrukturen, die aktuell in Niederösterreich erlebt werden können, werden nicht nur vorgestellt, sie werden auch historisch betrachtet und ihre Funktion ist ebenfalls ein Thema. Das gilt aber auch für die Tierwelt, die sich im gebirgigen Terrain im Süden des Bundeslandes ganz anders gestaltet als etwa im flachen Weinviertel im Nordosten.
Überhaupt ist die große Fläche von Niederösterreich mit den sehr unterschiedlichen Landschaftsbildern geradezu eine Einladung für einen Besuch und für Bildungswege. Manche dieser Pfade haben geologische Themen, Kunst und Kultur kann eine Rolle spielen, die Wechselwirkung von Mensch und Natur ist ein weiteres Thema und dazu gibt es noch viele mehr.
Das Bundesland Niederösterreich ist flächenmäßig das größte in Österreich und kann daher eine Fülle an Lehrpfade anbieten. Diese reichen vom Weinlehrpfad bis zu geologische Themen, vom Kamptal im Waldviertel bis zu den Myrafällen im Industrieviertel. Der Wein ist oft ein Thema, die Natur aber noch häufiger, mit besonderen Landschaftsbildern von den Marchauen bis zu kleinräumigen Besonderheiten etwa an der Grenze vom Waldviertel zum Weinviertel beim Manhartsberg.
Die Aufstellung zeigt die zahlreichen Lehrpfade und Themenwege in Niederösterreich, gegliedert nach den vier Vierteln des Bundeslandes. Mit dem Klick auf den Link gelangt man zur Beschreibung, wobei es einige Orte gibt, die mehr als einen Lehrpfad bieten können.
Lehrpfade im Industrieviertel
Die Lehrpfade im Industrieviertel von Niederösterreich sind durchaus sehr unterschiedlich von bergigem Terrain mit Wasserwegen und Waldgebieten bis zu den Weinregionen des Flachlandes oder historischen Plätzen wie jenen in Bad Vöslau.
Lehrpfade im Mostviertel
Im Mostviertel sind die Naturlehrpfade häufig anzutreffen, zum Großteil in Sachen Wald und Wiesen, aber auch die Donau spielt eine Rolle oder andere Flüsse wie die Pielach. Historisches kommt auch nicht zu kurz, wie etwa bei der Schmiedekunst in Ybbsitz.
Lehrpfade im Waldviertel
Im Waldviertel reicht der Bogen von den Mooren bis zu den Wackelsteinen in Gmünd und auch das Kamptal darf nicht fehlen.
Lehrpfade im Weinviertel
Beim Weinviertel würde man Lehrpfade rund um den Weinbau erwarten und wird nicht enttäuscht. Es gibt kurze Weinwanderwege oder reine Weinlehrpfade, aber auch besondere Landschaftstypen wie die Sanddünen in Strasshof oder die Marchauen bei Marchegg.
Manche dieser Wege sind kurze Spazierwege und haben nicht einmal einen Kilometer an Länge, aber sie können auch mit Übungen oder zusätzlichen Informationen bestückt sein. Viele der Wege haben einzelne Stationen mit Informationen, häufig in Form von Tafeln, oder auch die Einladung, sich zu beteiligen - etwa durch Schärfen der eigenen Sinne, um den Lebensraum besser zu verstehen. Und dann gibt es auch längere Strecken, die zu einer richtigen Wanderung werden und ebenfalls einen Mehrwert über das Wandern hinaus bieten können.
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung