Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Lehrpfade -> Nockalmstraße Weg der Elemente
Die Nockberge sind ein langer Gebirgszug im Norden des Bundeslandes Kärnten an der Grenze zur nördlich gelegenen Steiermark. Eine wichtige Straßenverbindung durch das Areal ist die Nockalmstraße, die auch als Zugang für Wanderrouten oder auch für alpine Touren dient. Und es gibt dort auch verschiedene andere Angebote wie etwa Lehrpfade. Einer davon ist der Weg der Elemente.
Viele Lehrpfade thematisieren die Natur, die Entwicklung der Geologie oder auch das Tierreich, doch es gibt auch ganz andere Möglichkeiten. Eine davon wird mit dem Weg der Elemente aufgezeigt. Der recht kurze Rundweg von 1,3 Kilometer hat nämlich das Ziel, mit den Sinnen und dem Bewusstsein zu spielen.
Bildquelle: Umweltministerium / BOKU - M. Sterl
Das Herzstück dieses Lehrpfades besteht nämlich in Steinen, die in einer besonderen Art und Weise zusammengestellt wurden. Von Station zu Station gibt es ausgelegte Kreise, die zu Bewegungen animieren. Durch diese Bewegungen wird am eigenen Bewusstsein eine Reaktion ausgelöst, sodass man Kraft und Zuversicht daraus schöpfen kann.
Man bewegt sich wie bei anderen Themenwegen in der freien Natur - in einer wunderbaren noch dazu - aber das Thema ist die Interaktion mit den Stationen, mit den Steinen und mit den Ideen, die für eine Sensibilisierung der Sinne gedacht sind. Der Sinnesweg, wie man den Lehrpfad auch umschreiben kann, wurde im Jahr 2002 eröffnet.
Insgesamt wurden 13 Stationen eingerichtet und es handelt sich um einen Rundweg, der unterhalb des Windebensees beginnt.
Name: Weg der Elemente
Ausgangspunkt: Nockalmstraße unterhalb vom Windebensee
Endpunkt: Nockalmstraße unterhalb vom Windebensee
Wegtyp: Rundweg
Seehöhe: 1.850 Meter
Weglänge: 1.300 m
Höhendifferenz: 60 Meter
Geschätzte Wegdauer: eine Stunde
Wegeignung: für Familien und Urlaubsgäste
Stationen: 13
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung