Die Marktgemeinde Reichenthal befindet sich im Bezirk Urfahr-Umgebung und ist damit Teil des Mühlviertels in Oberösterreich. Die Region im Norden es Bundeslandes ist für die vielen Wandermöglichkeiten bekannt, weniger bekannt ist vielleicht, wie viel mit dem Faktor Wasser gearbeitet wurde und das zeigt ein Lehrpfad.
Der Lehrpfad trägt den Titel 10-Mühlen-Wanderweg und dieser Name ist auch Programm. Denn die Wanderung ist eine richtige mit 15 Kilometer Strecke, die gespickt ist mit 10 Mühlen, wobei 2 noch betrieben werden. Man erkennt damit die wichtige Funktion, die das Wasser für die Menschen hat und durch die Mühlen kann man sich diese zunutze machen.
Dabei ist nicht die Donau das Thema, sondern oft kleine Bäche, die von der Dimension her gar nicht so wesentlich wären, aber trotzdem Kraft genug aufweisen, um die Mühlen anzutreiben. Zum Teil sind es nur noch Modelle früherer Tätigkeiten, bei den zwei aktiven Mühlen erlebt man die Arbeit mit dem nassen Element aber noch direkter.
Bildquelle: BOKU / A. Arnberger
Insgesamt 10 Stationen sind damit anzutreffen, die über die Arbeit in der Mühle und die Aufgabe des Wasser berichten können. Aber die Wanderung findet auch mitten in einer abwechslungsreichen Natur statt und ist an sich schon eine Reise wert.
Name: 10-Mühlen-Wanderweg in Reichenthal
Ausgangspunkt: Marktplatz in Reichenthal
Endpunkt: Marktplatz
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 15 km
Geschätzte Wegdauer: 4 Stunden
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Urlaubsgäste, auch mit Kinderwagen nutzbar
Stationen: 10
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung