Schruns-Tschagguns kennt man als Wintersportzentrum im Montafon in Vorarlberg, aber hier wird noch viel mehr geboten als nur Skifahren und Snowboarden oder Wanderwege in den warmen Jahreszeiten. Themenwege wurden aufgebaut, zum Teil in Schruns, zum Teil in Tschagguns. In Tschagguns ist die Gauertaler AlpkulTour ein Beispiel dafür.
Der Themenweg mit Namen Gauertaler AlpkulTour setzt einen Schwerpunkt bei der Kulturlandschaft und mittels ausgefallener Objekte des Montafoner Künstlers Roland Haas ist man als Besucher dazu eingeladen, zu staunen, zu lernen, aber vor allem auch, mitzumachen. Der Lehrpfad führt von der Golmerbahn Bergstation Grüneck über die Latschätzalpe zur Lindauer Hütte und weitere Orte bis nach Matschwitz. Insgesamt sind so 13 Orte verbunden und die Wanderung ist 12,7 Kilometer lang.
Bildquelle: Umweltministerium / Golm Silvretta Lünsersee Tourismus
Jeder der Orte hat andere Objekte anzubieten, die sich thematisch auch unterscheiden und zum Mitmachen anregen. Familien mit Kindern sind die oberste Zielgruppe des Themenweges, der Moderne und Tradition, Brauchtum und Umweltschutz in einen vielleicht auch etwas widersprüchlichen Sinne zusammenführt und auch zum Nachdenken anregen soll.
Name: Gauertaler AlpkulTour Tschagguns
Ausgangspunkt: 6774 Tschagguns, Golmerbahn Bergstation Grüneck
Endpunkt: 6774 Tschagguns, Golmerbahn Mittelstation Matschwitz
Wegtyp: Zielweg
Weglänge: 12,7 Kilometer
Höhendifferenz: 646 m
Geschätzte Wegdauer: etwa vier Stunden
Stationen: 13
Wegeignung: für Familien
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung